Anmeldung beendet

Informationsveranstaltung: Qualifizierte Auszubildende aus Namibia

In deutschen Unternehmen bleiben stetig mehr Ausbildungsplätze unbesetzt, während der Bedarf zur gleichen Zeit steigt. Daraus resultiert ein Fachkräftemangel, dem schwer zu begegnen ist. Aus diesem Grund werben immer mehr Firmen Auszubildende aus dem Ausland an. In diesem Zuge wurden bereits positive Erfahrungen auch mit namibischen Auszubildenden gesammelt.


In Namibia hingegen mangelt es an Möglichkeiten für junge Schulabgänger*innen außerhalb einer akademischen Laufbahn eine Berufsausbildung abzuschließen, da der namibische Arbeits- und Ausbildungsmarkt in diesem Bereich noch große Lücken aufweist. Das Interesse am dualen Ausbildungssystem in Deutschland ist aber groß.


Das Goethe Institut möchte daher sowohl deutsche Firmen als auch kommende Schulabgänger*innen in Namibia dabei unterstützen, zu einander zu finden und bietet daher bereites Ausbildungsmessen, Informationsveranstaltungen und Vermittlungen von Kontakten an.  Zudem können Auszubildende ohne ausreichende Deutschkenntnisse vor Ausbildungsbeginn an intensiven Deutschkursen des Instituts teilnehmen, die mit dem Niveau B2 abgeschlossen werden.


Am 18.09.2023 stellt Herr Mühr vom Goethe Institut in Windhoek das Konzept der Auszubildendenvermittlung allen interessierten Unternehmen in Bremen vor. Es sollen wichtige Fragen rund um Sprachausbildung, Bewerbung und Auswahlverfahren, soziale Fragen zur Integration und rechtlichen Aspekten beantwortet und geklärt werden.


Wir freuen uns Sie bei dieser Veranstaltung willkommen zu heißen!

Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.