Linux Internals
In diesem Kurs werden die Scheduling Mechanismen von Linux vorgestellt, wie Echtzeit, Multicore, CPU Isolation, verschiedene Methoden zur IPC und Best-Practices zur Applikationsentwicklung.
Ebenfalls behandelt wir das Thema Treiberentwicklung und beantworten die Frage wie Sie Ihren eigenen Kernel bauen und eigene Treiber in den Kernel integrieren können.
Abgerundet wird das Programm mit den Themen Echtzeit, Tracingwerkzeuge und Debian, als Beispiel für ein Paketsystem.
Kurzum – alles, was einen Entwickler rund um Linux interessiert.
Zur Teilnahme an diesem Kurs setzen wir Grundkenntnisse des Betriebssystems Linux und den sicheren Umgang mit der Shell voraus. Weiterhin sollten Sie über Grundkenntnisse der Programmiersprache C verfügen. Unser Kurs "Linux Fundamentals" vermittelt alle notwendigen Kenntnisse.
​​​​​​​Agenda:
- Scheduling in Linux
- Interprocess-/Interprocessor communication
- „Best Practice “recommendations for application development
- Kernel – roll your own (ryo) Linux kernel
- Driver development
- Real-time and Linux
- Error analysis / debugging of Linux with build-in tools
- Introduction to packet management systems for Linux, shown on Debian
Termin:* | Kursbeginn | Kursende |
08.11.2021- 12.11.2021 | 09:00 | 13:30 |
Kurssprache: Deutsch
* Weitere Termine in 2022