Info

Konsortium „MUNIQC-Atoms“ - Treffen VI

2 - 3 Dezember 2024

Programm

02.12.2024 (MPQ, Herbert-Walther Hörsaal)

08:30 – 08:55 Registration

09:00 – 09:20 Willkommen, Prof. Bloch

Sesssion I 09:20 – 12:10

Plattform System Engineering

09:20 – 09:40 Statusbericht VI - Teilvorhaben MPQ/LMU

09:40 – 10:00 Statusbericht VI – Teilvorhaben HEI

10:00 – 10:20 Statusbericht VI - Teilvorhaben TUB

10:20 – 10:50 Pause

10:50 – 11:10 Statusbericht VI - Teilvorhaben STU

Supporting Technologies I

11:10 – 11:30 Statusbericht VI - Teilvorhaben FHG-IIS

11:30 – 11:50 Statusbericht VI - Teilvorhaben QUB

Hardware | Firmware

11:50 – 12:10 Statusbericht VI - Teilvorhaben HIG

12:10 – 13:10 Gruppenfoto und Mittagessen

13:10 – 13:40 Diskussionen


Session II 13:40 - 14:20

Supporting Technologies II

13:40 – 14:00 Statusbericht VI - Teilvorhaben TOP

14:00 – 14:20 Statusbericht VI - Teilvorhaben MEN


Session III 14:20 - 16:00

Backend

14:20 – 14:40 Statusbericht VI - Teilvorhaben STU

14:40 – 15:00 Statusbericht VI - Teilvorhaben FZJ-QRU

15:00 – 15:20 Pause

Error Correction & Benchmarking

15:20 – 15:40 Statusbericht VI - Teilvorhaben FUB

15:40 – 16:00 Statusbericht VI - Teilvorhaben FZJ


Session IV 16:00 – 17:40

QC Compiler

16:00 – 16:20 Statusbericht VI - Teilvorhaben LMU-CS

16:20 – 16:40 Pause

16:40 – 17:00 Statusbericht VI - Teilvorhaben PQC

HPC Layer | Server

17:00 – 17:20 Statusbericht VI - Teilvorhaben TUM-IN

17:20 – 17:40 Statusbericht VI - Teilvorhaben LRZ

18:00 – 19:00 Abendessen

19:00 – 21:00 Zusammenfassung (Prof. Bloch) und Laborführungen


03.12.2024 (MPQ, Herbert-Walther-Hörsaal)

09:00 – 10:00 Postersession

10:00 – 12:00 Wissenschaftliche/technische Diskussion

Brainstorming Sitzung für neue Projekte zwischen allen interessierten Partnern:

  • Nächste Schritte in Richtung fehlerkorrigierter Maschinen
  • Hardware-nahe Optimierung für optimal Gatter
  • Software interface und Kompilation
  • Alternative Rechenansätze für Neutralatome

12:00 – 13:00 Mittagessen

 13:00 – 15:00 Möglichkeit der Laborführung und Abschied 

Zur Anmeldung »