Anmeldung beendet
Info
​​​​​​​
Kurzbeschreibung
In diesem Workshop bekommen die Teilnehmenden methodische Schritte an die Hand, wie sie die Digitalisierung des Unternehmens strategisch angehen können und durch sinnvolle, chronologische Entscheidungen die Basis für weitere Maßnahmen schaffen. Neben unterschiedlichen Digitalisierungsoptionen erarbeiten die Teilnehmenden anhand von Praxisbeispielen einen Strategieleitfaden, der sie bei der Umsetzung im eigenen Betrieb unterstützt.
Zielgruppe
Betriebsinhaber*innen / Führungskräfte / Mitarbeiter*innen / Auszubildende
Voraussetzungen
Kenntnisse über die im Unternehmen vorhandenen Abläufe und elektronische Datenverarbeitung (EDV) sind von Vorteil.
Lernziele
Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Schritte und Elemente einer strukturierten Digitalisierungsstrategie für das Unternehmen kennen. Sie erproben die Vorgehensweise bei der Erarbeitung einer Strategie für Teilaspekte der eigenen Digitalisierung und erstellen einen Leitfaden für weitere Schritte.
Inhalte
- Die digitalen Handlungsfelder der Baugewerke. Kennenlernen und inspirieren lassen!
- Wunsch und Realität driften auseinander? Optimierungsmöglichkeiten im eigenen Unternehmen erkennen und anpacken.
- Kriterien für die Auswahl der digitalen Werkzeuge
- Gesetzliche Vorgaben, Sicherheitsbedenken und Co.
- Veränderungsmanagement Erfolgsfaktoren und Risiken
- Finanzierungsmöglichkeiten und Unterstützer
- Umsetzungsplanung – wie nach dem Workshop weiter vorgehen?
Ablauf
09:00 | Begrüßung |Einführung |Vorstellungsrunde |
09:30 | Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus? |
10:00 | Praxisbeispiel: Prozessdigitalisierung (Use Case) |
10:45 | Pause | Zeit zum Netzwerken |
11:00 | Aktuelle Digitalisierungslösungen kennenlernen & erleben |
12:30 | Mittagspause | Zeit zum Netzwerken |
13:30 | Praxis: Ist-Analyse - mein aktueller Arbeitsplatz Was habe ich bereits? Welche Abläufe sind bereits digital vernetzt? |
14:30 | Praxis: Soll-Analyse - mein zukünftiger Arbeitsplatz Welche Optimierungsmöglichkeiten gibt es in den einzelnen Abläufen? Welche digitalen Anwendungen kann ich wo einsetzen? |
16:00 | Pause | Zeit zum Netzwerken |
16:15 | Qualitätsmanagement im Wandel Technologische, rechtliche und personelle Perspektive |
16:45 | Umsetzungsplanung Wie nach dem Workshop weiter vorgehen? |
17:15 | Austausch und Fragen |
17:30 | Ende der Veranstaltung | Zeit zum Netzwerken |
Kosten
kostenfrei
Veranstaltungsort
Bildungszentren des Baugewerbes e. V. || Kompetenzzentrum Digitales HandwerkBökendonk 15-17
47809 Krefeld
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
51.323521, 6.6092
Karte anzeigenRoutenplanung