Anmeldung beendet
Info
Kaufen - Tragen - Wegschmeißen. Möglichst schnell und extrem billig. So funktioniert das System Fast Fashion. Doch wachsende Altkleiderberge, Wasserverschmutzungen, Transport-Emissionen, Erdölverbrauch und (Mikro-)Plastikmüll nehmen stetig zu und tragen damit zur weltweiten Umweltverschmutzung und dem Klimawandel bei. Darum braucht es Auswege aus diesem System. Kleidung länger tragen und weniger neue Kleidung kaufen, nachhaltige Modemarken unterstützen und große Modemarken zum Umlenken auffordern, sich politisch engagieren, anderen davon erzählen und zum Handeln auffordern. Wir alle können etwas tun!
„Exit Fast Fashion“ möchte mit jungen Menschen in NRW über die Folgen des Systems Fast Fashion ins Gespräch kommen und gemeinsam schauen, was wir alle tun können, um dem entgegenzuwirken und an einer umweltfreundlichen und fairen (Mode-)Welt zu arbeiten. Das Projekt lädt zu Workshops, Aktionen und Escape Games zum Thema ein.
Mehr Informationen zum Projekt, sowie Angeboten und Materialien gibt es bei Miriam Albrecht (Projektkoordinatorin/Amt für MÖWe) unter miriam.albrecht@moewe-westfalen.de oder 01522 7347645.
Gefördert wird das Projekt von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW.