Die Auseinandersetzung mit Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung, -förderung und Krankheitsprävention sollte unter Beteiligung der Bevölkerung erfolgen und unterschiedlichste Gruppen aktiv einbeziehen. Nur so kann gewährleistet werden, dass möglichst alle Bedürfnisse gedeckt, neue Angebote passgenau entwickelt und mögliche Zugangsbarrieren abgebaut werden. Doch wie kann das gelingen und was muss ich dabei berücksichtigen? Welche Methoden kann ich auf kommunaler Ebene nutzen und wie kann ich sie in meinem Kontext und zu meinem Thema passend einsetzen? Welche Erwartungen kann ich an Beteiligung haben und wie kann ich sie auch strukturell in der Kommune verankern?
​​​​​​​Diese und weitere Fragen möchten wir im Rahmen der halbtägigen Onlineveranstaltung klären und laden dazu herzlich kommunale Akteur:innen und Koordinierungskräfte sowie Interessierte ein.
Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.