Anmeldung beendet
Info
Was die Bibel ist… und was sie nicht ist
Ein Workshop von Daniel Atkins

Beschreibung:B
Es gibt wohl kein Buch auf dieser Welt, das so bekannt ist wie die Bibel. Auch wenn sie heute jeder mit dem Christentum verbindet, beschreibt sie die Geschichte des jüdischen Volkes und in vielerlei Hinsicht auch des Islams. Menschen beschreiben sie als Kultur, sie dient als Vorlage für Gemälde, Bücher, Gedichte und Filme und ist ein historisches Dokument. Mit der Bibel kämpfen manche Menschen für soziale Gerechtigkeit, andere rechtfertigen Krieg und Sklaverei mit ihr. Viele von uns kennen und lieben die Geschichten über die Entstehung der Erde, die Arche Noah, den Auszug aus Ägypten, das Leben von Jesus und dann später Paulus auf dem Weg nach Damaskus. Doch es gibt ein großes Problem: Die meisten Menschen lesen die Bibel falsch. Sie tun das, weil sie eine falsche Vorstellung davon haben, was die Bibel ist. Denn: Unser Verständnis von der Bibel wird prägen, wie wir sie lesen und leben.

Workshop-Ziele:
- Diskussion über verschiedene Bibelverständnisse und sich darüber bewusst werden, was die Bibel ist und wie unser Bibelverständnis das Lesen beeinflusst
- Die Bibel aus einer Perspektive erfahren, die Theologie, Geschichte und Spiritualität in Einklang bringt
- Erfahren, die Geschichte der Bibel zu lesen, zu beten und zu leben

Das Vorgehen:
Offene Diskussion mit der Frage: Was ist die Bibel?
Präsentation über gemeinsame Ansichten zur Schriftbetrachtung und -diskussion
Präsentation von fünf Thesen über die Bibel und auch darüber, was die Bibel nicht ist
Herausfinden, wie das die Art und Weise verändern kann, wie wir die Bibel lesen?
Verwendung der fünf Thesen zum Lesen der Passagen in Kleingruppen und im Austausch mit der ganzen Gruppe

über den Sprecher:
Daniel Atkins ist Pastor, Missionar und angehender Theologe und lebt mit seiner Frau Taylor in Mainz. Nach seinem Bachelorstudium in den Vereinigten Staaten, während dem er bei der Organisation Young Life arbeitete, zogen er und seine Frau nach Deutschland, um mit Kirche in Aktion zu arbeiten.
Er leitet das Spielmobil-Projekt, außerdem ist der der Pastor für die Kirchengemeinden in Mainz und Wiesbaden. Daniel Atkins verfügt über 6-jährige Erfahrung in den Bereichen Ministry und Leiterschaft und hat mit Jugendlichen, Wohnsitzlosen, geflüchteten Menschen gearbeitet.
Er predigt und spricht regelmäßig vor Menschen, außerdem lehrt er Kurse im Masterstudiengang des Nazarene Theological Colleges.
Daniel hat einen Bachelor of Arts in Christian MinistryDaniel hat einen Bachelor of Arts in Christian Ministry (Northwest Nazarene University), einen Master of Arts in Theology (Nazarene Theological College), und promoviert gerade in New Testament Studies.
Workshop-Ziele:
Veranstaltungsort
3. StockEschollbrücker Straße 4 c
64283 Darmstadt
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.865101, 8.6461
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Hier können Sie Ihren Teilnehmern weitere Informationen zur Anreise oder zum Veranstaltungsort zur Verfügung stellen.
Diese Seite oder dieser Hinweis-Text können auch ausgeblendet werden.