Künstliche Intelligenz (KI) ist mehr als nur ein Werkzeug. Sie ist ein großer Gewinn, wenn man diese souverän einsetzt und mit Mehrwert nutzt. Sie ist aber auch ein großes Risiko, wenn man zu wenig darüber weiß oder sich noch nie damit auseinandergsetzt hat. Das Potenzial der KI entfaltet sich erst dann, wenn wir verstehen, welche spezifischen Tools zur Verfügung stehen, wie wir sie sicher und effizient nutzen können und welche strategischen Vorteile sie auch für Deine Arbeit in der Verwaltung bieten.
Mit unserem Grundlagen-Workshop zeigen wir Dir, wie KI nicht nur Deinen Arbeitsprozesse optimiert, sondern auch neue, innovative Lösungswege eröffnet. Vor allem wollen wir Dir aber einen niedrigschwelligen Zugang schaffen, um Dich einmal daran zu probieren - egal ob Anfänger oder Fotrgeschrittener. In diesem Workshop fließt auch unsere Expertise aus der eigenen alltäglichen Arbeit mit KI ein. Und natürlich ist der Online-Workshop auch mit ihrer Hilfe entstanden.
Was dich erwartet:
- Grundlagen und strategische Einführung von KI in der kommunalen Verwaltung: Wir beginnen mit den Grundlagen und schaffen ein solides Verständnis für die Funktionsweise und Potenziale von KI. Wir schaffen Übersicht und Klarheit in Fragen wie: Was ist KI eigentlich? Welche Werkzeuge gibt es und wie funktionieren diese? Was kann ich beruflich anwenden?
- Entwicklung von Schlüsselkompetenzen und Sicherheit im Umgang: Wir stärken Deine Kompetenzen um mit KI umzugehen. Das beginnt mit guten Prompting-Fähigkeiten um qualitativ gute Ergebnisse zu erzielen. Aber wir befähigen Dich auch, sodass Du in Deinem beruflichen Alltag die Einsatzmöglichkeiten für die Nutzung von KI am Besten selbst findest. Und wir sensibilisieren Dich für den kritischen Umgang mit KI hinsichtlich rechtlicher Fragen.
- Praxisorientiertes Lernen: Ihr werdet KI nutzen. Wir stellen ChatGPT bereit: Genauer gesagt unseren „Bächli Bot“. Das ist unser GPT-Assistant, den wir für den Einsatz in der kommunalen Verwaltung instructed haben. Mit ihm übst Du in einem kontrollierten Umfeld und sammelst tolle Erfahrungen.
Ziele des Workshops:
- Kompetenzaufbau: Du wirst befähigt, KI als effektives Werkzeug zu verstehen und zu nutzen, das nicht nur deine Arbeitsprozesse unterstützt, sondern auch deine Verwaltungsarbeit positiv weiterentwickelt.
- Praxisnahe Anwendung: Du erhältst die Gelegenheit, KI in einem sicheren Rahmen zu testen und zu erlernen, wie sie effektiv und angepasst an spezifische Verwaltungskontexte genutzt werden kann.
Deine Trainer: Jonathan Heimburger von bächle & spree
Termin: 12. März 2025, 9-16 Uhr
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeitende aus allen Fachbereichen, interessierte Mitarbeitende in kommunalen Verwaltungen, die an der Einführung und Nutzung von KI beteiligt sind oder diese planen.
Hinweis: In diesem Online-Workshop arbeiten wir mit einem online-kollaborativem Whiteboard (Miro). Erfahrungen im Umgang mit einem Whiteboard sind nicht zwingend notwendig, aber hilfreich. Für TeilnehmerInnen, die noch nicht online-kollaborativ am Whiteboard gearbeitet haben, stellen wir eine Lernmöglichkeit vorab bereit.
Melde dich gleich an, der Online-Workshop ist auf 15 Personen begrenzt!
Oder hast du noch Fragen? Dann stehen wir gerne zur Verfügung: workshop@baechleundspree.de oder per Kontaktformular. Beachte bitte auch die technischen Hinweise auf der Info-Seite!