Anmeldung beendet
Info
17 September 2021, 15:00 Uhr
Das KIT - Karlsruher Institut für Technologie lädt Sie ein, an einer Schulung zum Thema 3D-Druck in der Bildung teilzunehmen!
Das Projekt 3D Printing in VET (3D-Drucken in der Berufsbildung) zielt darauf ab, den Einsatz von 3D-Druckern in der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Europa einzuführen. Kofinanziert durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union planen wir, die Effektivität und Angemessenheit bestehender Ausbildungspraktiken in diesem Sektor zu verbessern und gleichzeitig die Ausbildung von Lehrern und Ausbildern in der beruflichen Bildung sowie den Einsatz von 3D-Druckern in verschiedenen Bildungskursen zu fördern, die in den Berufsschulen der EU unterrichtet werden. Im Rahmen dieses Projektes wurde von Vertretern von Hochschulen, Ausbildern und Verbänden aus Deutschland, Spanien, Griechenland, Italien, Polen und Portugal ein Rahmenlehrplan, didaktische Materialien für Ausbilder, ein online-basiertes Prüfungstool und eine kollaborative Plattform (https://elearning.3dprintinginvet.eu/) entwickelt, welche kostenlos zur Verfügung steht.
Bei dieser Schulung wird der gesamte Inhalt des E-Learning-Kurses von Mitgliedern des Projektteams in deutsche Sprache unterrichtet. Unabhängig davon, ob Sie nun Vorkenntnisse haben oder nicht, wir möchten Ihnen gerne mehr über den 3D-Druck beibringen und Ihr Feedback zur Klarheit und Vollständigkeit unseres Kursmaterials einholen.
Am Ende der Schulung wird den Teilnehmern eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Auf unserer Projektwebsite www.3dprintinginvet.eu finden Sie weitere Informationen.
Agenda
15:00 Uhr Begrüßung und Einführung
15:10 Uhr Beginn der Schulung
- Einführung in den 3D-Druck
- 3D-Druck im Bildungswesen
- Entwerfen und/oder Drucken von 3D-Objekten
16:30 Uhr Pause
16:45 Uhr Schulung
- Beschreibung der CAM-Prozesse
- Konfiguration eines 3D-Druckers
17:45 Uhr Q&A, Feedback und Diskussion
18:00 Uhr Ende