Anmeldung beendet

Haben Sie Interesse, mit uns zusammen eine „kooperative Ideenmaschine“ anzuwerfen? Wir, die Grundschule am Tannenplatz in Wiblingen, sind eine Projektschule für ein neues, umfassendes Ganztagsangebot. Deshalb suchen wir Kooperationspartner*innen aus allen Lebensbereichen, um den Kindern ein fächerübergreifendes, projektorientiertes und außerschulisches Lernen zu ermöglichen. Kunst- und Kulturschaffende sind genauso willkommen wie Sportvereine, Mitarbeter*innen der Sozialen Arbeit, Handwerker*innen und WIssenschaftler*innen.

Die Schüler*innen und das Team möchten Sie gerne kennenlernen und gemeinsam herausfinden, zu welchen Themen wir an einem Projektvormittag oder in AGs ab dem Schuljahr 2024/25 zusammenarbeiten können.

Wir sind gespannt und freuen uns auf Sie!

Anja Prinz-Kanold, Schulleitung


Mittwoch, ​​​​​​​8.5.2024

9:45  - 15:00


Grundschule Tannenplatz

Wiblinger Ring 1 

89079 Ulm​​​​​​​​​​​​​​


Programm​​​​​​​

09:45 - 10:00   Ankommen

10:00 - 10:15   Begrüßung und Einführung in die Regeln der Ideenmaschine

10:15 - 11:00   Ideenmaschine zusammen mit den Schüler*innen

11:00 - 11:30   Vorstellung der Ergebnisse

11:30 - 12:45   Mittagspause mit Pizza und Getränken für die Gäste und Lehrkräfte (wenn möglich)

12:45 - 13:00   Einführung in das weitere Vorgehen der Ideenmaschine

13:00 - 14:00   Ideenmaschine zusammen mit den Lehrkräften

14:00 - 14:30   Vorstellung der Ergebnisse

14:30 - 15:00   Ausklang und Ende der "kooperativen Ideenmaschine"

​​​​​​​

​​​​​​​Moderation: K.P. Engelland, Kulturagent der Stadt Ulm


Anmeldeschluss: 5.5.2024


Teilnehmer

Wozu können Sie etwas mit Ihrer Expertise beitragen?

Hier können Sie mehrere Themen aus dem Bildungsplan für Grundschulen auswählen, zu denen Sie sich vorstellen können mit Ihrer Expertise einen Beitrag im Unterricht oder auch als Zusatzangebot zu leisten. 

Alle Ideen für Kooperationen an Schulen, die im Rahmen dieser kooperativen Ideenmaschine entstanden sind, stehen allen Teilnehmer*innen auch für das weitere private und/oder berufliche Engagement zu Verfügung!

Leben in Gemeinschaft

  • Konflikte/Umgang mit Ausgrenzung, Mobbing, Beschimpfung
  • Gestaltung/Mitbestimmung

Arbeit und Konsum

  • Medien (Chancen & Risiken, Erfahrungen)
  • Konsum & Werbung (Kaufentscheidung, Wirkung)
  • Beruf, Arbeit, Werkzeug & Geld
  • Freizeitgestaltung

Kultur & Vielfalt

  • Lebenswelten (Kinder der Welt) & kulturelle Gemeinsamkeiten
  • Heimat & Fremde
  • Architektur
  • Wissenschaft
  • Migration

Politik & Zeitgeschichte

  • Kinderrechte
  • Elemente der Demokratie
  • polititische Strukturen/Institutionen
  • Zeitgeschehen

Körper & Gesundheit

  • Bewegung, Entspannung, (ges.) Ernährung
  • unser Körper
  • Sexualerziehung (Geschlechterrollen)
  • Missbrauch

Tiere & Pflanzen

  • Lebensraum (Wald)
  • Tiere (auch Regenwürmer, Schmetterling etc.)
  • Umweltschutz
  • Nutzpflanzen (Kartoffel, Getreide etc.)

Naturphänomene

  • Wetter
  • Wasser (inkl. Schwimmen & Sinken)
  • Feuer

Materialien & ihre Eigenschaften

  • Müll/Recycling

Bauten & Konstruktionen

  • Brücken
  • Räderfahrzeuge
  • Architektur

Energie

  • Energieträger (BNE)
  • Strom

Zeit & Wandel

  • Historisch, Mittelater
  • Heimatort
  • Erfindungen (Kommunikation, Fortbewegung, Werkzeug, Technik)
  • Zeitzeugen

Raum & Mobilität

  • Orientierung (Wohnort, Baden-Württemberg, Deutschland, Europa, Welt)
  • Mobilität & Verkehr (Fahrrad, Verkehrserziehung)

Sonstiges

​​​​​​​Unsere Datenschutzerklärung finden Sie oben rechts unter dem Menupunkt "Info".

​​​​​​​​​​​​​​Ich bin einverstanden, dass Fotos, die mich zeigen, wie folgt veröffentlicht werden dürfen: Auf www.ulm.de, auf Facebook und Instagram

Widerrufsbelehrung:
Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Hierzu senden Sie bitte eine Mail an kulturvermittlung@ulm.de . Dann werden z.B. Fotos aus dem Internet oder Social Media Auftritt entfernt. Die bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen bleiben jedoch rechtmäßig.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.