Info: Die Anmeldefrist wurde verlängert, Sie können sich weiterhin anmelden!
​​​​​​​
GEMEINSAM NACHHALTIG WACHSEN
Einladung zur Auftaktveranstaltung
des Diakonischen Netzwerks für Nachhaltigkeit
am 9. September 2025, 09.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Haus der Diakonie, Samaritersaal, Paulsenstr. 55/56, 12163 Berlin-Steglitz ​​​​​​​
Sehr geehrte Mitglieder,
wir laden Sie herzlich ein zur Auftaktveranstaltung des Diakonischen Netzwerks für Nachhaltigkeit „Gemeinsam nachhaltig wachsen“ am 9. September 2025.
Der Klimawandel ist längst Realität – und er betrifft uns alle: als Einrichtungen, als Verbände und als Gesellschaft. Während Ressourcen knapper werden und sich gesetzliche Anforderungen verändern, wollen wir Verantwortung übernehmen und die Zukunft aktiv gestalten. Nachhaltigkeit ist dabei nicht nur ökologisches Anliegen, sondern zunehmend auch betriebswirtschaftliche Notwendigkeit. ​​​​​​​
Mit unserer Veranstaltung möchten wir als Landesverband den Startpunkt setzen für ein lebendiges Nachhaltigkeits-Netzwerk, das Raum für konkrete Handlungsimpulse, tragfähige Lösungen für Ihre Einrichtungen und Erfahrungsaustausch bietet.
Was Sie erwartet
Die Veranstaltung bietet Ihnen fundierte Impulse, Einblicke in erfolgreiche Praxis und die Gelegenheit, mit anderen Trägern ins Gespräch zu kommen.
Keynote: Der richtige Zeitpunkt ist jetzt – Nachhaltigkeit strategisch angehen
Thomas Voß
Der ehemalige Kaufmännische Direktor der LWL-Kliniken Münster und Lengerich, langjähriger EMAS-Umweltmanager und Mitglied des Umweltgutachterausschusses am Bundesumweltministerium, spricht über seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus über 25 Jahren nachhaltiger Organisationsentwicklung und macht Mut für Veränderung und Engagement.
Best Practice aus der Lafim-Diakonie
Christian Schehle​​​​​​​
​​​​​​​Nachhaltigkeitsmanager Christian Schehle gibt Einblick in den ganzheitlichen Ansatz seines Trägers, der 2023 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wurde. Er berichtet, wie es gelingt, Mitarbeitende einzubeziehen, klare Ziele zu formulieren und Schritt für Schritt konkrete Wirkung zu erzielen.
Vertiefende Workshops zu zentralen Themenfeldern:
– Küche kann Klima: Nachhaltige Verpflegungskonzepte sind machbar und sinnvoll!
mit Thomas Voß
– Herausforderung Immobilienmanagement – Wie wir den Bestand emissionsärmer gestalten
mit Thomas Kraubitz, Mitgründer & Mitglied des DGNB Präsidiums, Architekt BDA
– Klimafreundlich wirtschaften – CO₂ ganzheitlich reduzieren
mit Christian Schehle
– Was wir tun, darf man wissen. Nachhaltigkeit durch Berichterstattung zeigen und erklären.
mit der DWBO-Nachhaltigkeitsbeauftragten Christiane Albrecht
– Alle an Bord: Change Management und wirkungsvolle Kommunikation für die Nachhaltigkeitstransformation
​​​​​​​ mit Dr. Hilke Posor und Dr. Thomas Leppert von Heldenrat GmbH​​​​​​​
Bitte melden Sie sich bis zum 22.08.25 für die Veranstaltung an und lassen Sie uns wissen,
an welchem Workshop Sie teilnehmen möchten.
Informiert bleiben
Melden Sie sich bereits gerne zu unserem Netzwerk-Newsletter an. ​​​​​​​
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen am 9. September den Auftakt für ein starkes Netzwerk zu gestalten – und gemeinsam nachhaltig zu wachsen!