Foto: Lemmens Medien

Info

Meinungsbild der Kanzler:innen an deutschen Hochschulen zeigt: Zukunft entscheidet sich nahezu gleichwertig auf zehn Handlungsfeldern. Die deutschen Hochschulen haben nicht das eine große Problem. Zehn Herausforderungen, die als „sehr wichtig“ bis „wichtig“ eingestuft werden, müssen in den kommenden fünf Jahren bewältigt werden. Das zeigt die Umfrage der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement (www.wissenschaftsmanagement.de) in Kooperation mit der rheform GmbH (www.rheform.de).

Die Umfrage wurde online im Juli und August 2023 durchgeführt. Zielgruppe der Befragung waren die Kanzler:innen der öffentlichen Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Adressen der kontaktierten Personen wurden zuvor mit Hilfe einer Online-Recherche gesammelt. An der Umfrage beteiligten sich 23 Prozent der deutschen Kanzler:innen im genannten Zeitraum. Bei den staatlichen Universitäten in Deutschland lag die Rücklaufquote sogar bei 34 Prozent. Die Beteiligung der Länder Österreich und Schweiz war deutlich geringer, insgesamt kamen nur fünf der beantworteten Fragenbögen nicht aus Deutschland. Der wesentliche Grund dafür ist darin zu sehen, dass es in der Schweiz und in Österreich andere Bezeichnungen und andere Strukturen für die Verwaltungstätigkeiten gibt.

Als WIM Q Online-Expertengespräch bieten wir die Gelegenheit, in einem größeren Kreis die Ergebnisse zu reflektieren und daraus zukunftsfägige Maßnahmen abzuleiten. Zwei Workshops befassen sich mit den Themenschwerpunkten:

10:00 - 10:30 Uhr Workshop 1: Herausforderungen

12:00 - 13:15 Uhr Workshop 2: Maßnahmen

Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem Online-Expertengespräch am 15. Februar 2024 ein.


Zur Anmeldung »