Mini-Barcamp - Was bewegt uns - Blick in die Zukunft
Frau Klaußner, VHS Magdeburg, lädt Sie ein, ein offenes, vielleicht für Sie neues Format, kennenzulernen und ganz praktische Fragen Ihrer VHS-Arbeit zu diskutieren.
Was ist ein Barcamp?
Ein Barcamp ist ein offenes Format, bei dem vorab kein fester Ablauf festgelegt wird und keine Referent*innen eingeladen werden. Jede/r Teilnehmende kann über die Themen und Workshops zu Beginn abstimmen und selbst zum/zur Moderierenden werden. Dabei muss der/die Moderierende selbst keinen ausführlichen Input geben. Es reicht eine Fragestellung, zu der man sich austauschen möchte. Eine Session dauert 45 Minuten, die weitere Diskussion kann z. B. in der Kaffeepause fortgesetzt oder an anderer Stelle vertieft werden. Ein Barcamp eignet sich besonders für praktische Fragen und konkrete Problemstellungen.
Themen können z. B. sein:
- Dozentengewinnung
- Zukunft der PC-Kurse an Volkshochschulen
- weitere Etablierung digitaler oder hybrider Formate
- Digitalisierung von VHS-Prozessen
- Organisation der Fortbildung von Mitarbeitenden und Kursleitenden
- bzw. alles, was Ihnen noch wichtig ist.
Zum Ende der Session werden die Ergebnisse kurz zusammengefasst.
______________________________________________________________________________________________________________________________________________