Anmeldung
Info
Vielfalt und Kultur machen Heilbronn stark!
PROGRAMM
09:30 Uhr Anmeldung und Ankommen
10:00 Uhr Begrüßung
Agnes Christner, Bürgermeisterin Heilbronn
10:15 Uhr Vorstellung des Programms „Kultur macht stark“
Hiser Sedik (Beratungsstelle "Kultur macht stark" BW (LKJ BW)
10:45 Uhr Vorstellung des Programmpartners
Künste öffnen Welten: Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ), Dominik Eichhorn
P A U S E
11:30 Uhr Vorstellung der Programmpartner*innen
- MeinLand: Türkische Gemeinde in Deutschland, Jasmin Azar
- Open-Air-Culture: Alevitische Gemeinde Deutschland, Dilek Kalin
12:20 Uhr Podiumsrunde "Diversity im Trend: wie muss Vielfalt aber wirklich aussehen?"
- Sonia Batista Fleckenstein, Netzwerk der Kulturen Heilbronn e.V.
- Türkische Gemeinde Deutschland
- Simon Kubat, freischaffender darstellender Künstler
- N.N.
13:00 Uhr MITTAGESSEN
14:00 Uhr Vorstellung zweier Good Practice Beispiele
- Konstantin Claßen & Dennis Scherr, Cherry Tales Filmatelier
- Simon Kubat, Workshopleiter im Bereich kulturelle Jugendbildung
15:00 Uhr Zusammenfassung der Programminhalte
15:15 Uhr "Markt der Möglichkeiten"
Netzwerkrunde und persönlicher Austausch
16:00 Uhr Ausklang
Veranstaltungsort
Maschinenfabrik HeilbronnOlgastraße 45
74072 Heilbronn
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.138496, 9.210205
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Anreise:Durch die zentrale Lage in der Bahnhofsvorstadt ist die Maschinenfabrik sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Vom Hauptbahnhof, an dem auch die S-Bahn und nahezu alle Busse halten, sind es zu Fuß weniger als 10 Minuten zur Location.
Die Maschinenfabrik verfügt leider über keine eigenen Parkplätze für Besucher:innen von Veranstaltungen. Sollten Sie mit dem Auto anreisen, nutzen Sie die öffentlichen Parkplätze in der Bahnhofsvorstadt und Innenstadt (z. B. Theresienwiese, Telefunken-Park, Experimenta, Käthchenhof, Stadtgalerie).
Besucher:innen, die aufgrund einer Gehbehinderung auf einen Parkplatz direkt an der Maschinenfabrik angewiesen sind, können das Team der Maschinenfabrik gerne im Vorfeld kontaktieren.