Anmeldung
Info
Die Regionalmarketing Günzburg GbR - Wirtschaft und Tourismus (RMG) veranstaltet im Rahmen der Regionalmanagement-Initiative für den Landkreis Günzburg, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, diese Impulsveranstaltung "Zukunft der Arbeit". Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer, Personal-, IT-, Entwicklungs- und Marketing-Verantwortliche, Führungs- und Fachkräfte in Unternehmen, Betrieben und Organisationen im Landkreis Günzburg und den angrenzenden Landkreisen.
Inhalt der Veranstaltung sind Zukunftsthemen im Kontext "Leben und Arbeiten" wie beispielsweise Digitalisierung, neue Arbeitsformen und Personal Skills, aber auch die Substituierbarkeit von Berufen und die konkreten Auswirkungen der aktuellen Trends auf die wirtschaftliche bzw. Arbeitsmarktsituation im Landkreis Günzburg.
Die Veranstaltung ist eingebunden in ein auf drei Jahre angelegtes Projekt "Sensibilisierung, Netzwerkbildung und Weiterbildung", das neben den größeren Impulsveranstaltungen auch Workshop-, Weiterbildungs- und best-practice-Module umfassen wird, in die sich Unternehmen und Betriebe einbringen können und sollen. Erste Erhebungen für die weiteren Arbeitsschritte des Gesamtprojektes werden bereits im Rahmen der Impulsveranstaltungen durchgeführt.
Das Programm am 25. Mai 2022 im ROMA Forum:
- Begrüßung durch Landrat Dr. Hans Reichhart
- Begrüßung durch den Hausherrn Firma ROMA KG
- Vortrag Dr. Jörg Wallner, Director Strategic Foresight, 2b AHEAD
"New Work - Aufbruch in ein neues Zeitalter!" - Vortrag Lutz Eigenhüller, Mitarbeiter, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
"Substituierbarkeit von Berufen. Herausforderungen der Digitalisierung für den Arbeitsmarkt" - Fragen und Austausch - auch im Rahmen eines anschließenden "Get together"
Im Vorfeld der Veranstaltung besteht ab 15.30 Uhr die Möglichkeit für eine Werkführung durch den neuesten Produktionsbereich von ROMA sowie die vor und nach der Veranstaltung die Möglichkeit der Besichtigung von original Biennale-Exponaten in den Ausstellungsräumen von ROMA. Für die Werkführung bitten wir um explizite Anmeldung.
Der (die) Teilnehmer(in) ist damit einverstanden, dass die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vom Veranstalter intern zu organisatorischen und statistischen Zwecken verarbeitet und gespeichert werden. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten für nicht projektbezogene Zwecke erfolgt nicht. Im Rahmen der Veranstaltung erstellte Fotos oder Videos dürfen zu Informations- und DokumentationsÂzwecken von den Veranstaltern genutzt und veröffentlicht werden.
Veranstaltungsort
ROMA ForumIndustriestraße 36
89331 Burgau
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
48.432404, 10.419251
Karte anzeigenRoutenplanung