Anmeldung beendet
Info
Hier findet ihr die wichtigsten Informationen zur Veranstaltung:
Was erwartet euch?
Netzwerken, Peer Learning, kurze Inputs und die Diskussion und Bearbeitung von euren Fragestellungen und Bedarfen stehen im Fokus der Veranstaltung.
- Am Mittwoch, 5. Juni, 19 Uhr starten wir mit einem Networkingabend: Hier könnt ihr euch kennenlernen und eure Sessions vom 6. 6. auswählen.
- Am Donnerstag, 6. Juni, diskutieren wir in interaktiven und community-basierten Sessions eure Fragestellungen. Die Veranstaltung dauert bis ca. 15 Uhr, damit ihr alle auch noch mit der Bahn nach Hause kommt.
Bei der Anmeldung könnt ihr eure 3 drängendsten Fragen oder Herausforderungen nennen – das wird die Grundlage für die Planung der Sessions. Tom, Gemma und Rhodri werden in kurzen Inputs Zugänge und Perspektiven der trust-based philanthropy vorstellen und euch während des gesamten Labs für Fragen und Diskussionen zur Verfügung stehen.
Das detaillierte Programm erhaltet ihr nach Anmeldung.
Wer soll dabei sein?
Die Teilnahme steht allen Grants Manger*innen im deutschsprachigen Raum offen, geschaffen werden soll ein Safe Space und ein Netzwerk für den Austausch und das gemeinsame Lernen. Geschäftsführer*innen von Stiftungen sind nur zugelassen, wenn ihre Organisation so klein ist, dass sie auch das Fördermanagement verantworten (bitte in der Anmeldung angeben).
#VMW-Mitglieder erhalten Zugang zu ermäßigten Gebühren; die Teilnehmendenzahl ist auf 40 begrenzt. Pro Organisation können maximal 2 Personen teilnehmen.
Wer verantwortet das Lab?
Das Grant Managing Lab wird veranstaltet von der Stiftungsinitiative #VertrauenMachtWirkung mit Unterstützung der Schöpflin Stiftung, der Stiftung Mercator Schweiz und der Crespo Foundation. Das Grant Managing Lab wird von einem Beirat der unterstützenden Stiftungen begleitet.
In welcher Sprache findet die Veranstaltung statt?
Wir werden Deutsch und Englisch sprechen (insb. Expert*innen-Inputs in englischer Sprache)
Wo findet das Lab statt?
Das Lab findet in Frankfurt am Main in den Räumlichkeiten der Crespo Foundation statt. Die Abendveranstaltung wird im Restaurant Achter direkt am Main Ufer stattfinden.
Was kostet das Lab und was ist im Preis inbegriffen?
Die Teilnahme am Lab kostet für Beschäftigte von Organisationen, die #VMW-Mitglieder sind, 100€. Für alle anderen 150€ (jeweils zzgl. 7% MwSt.). Inbegriffen sind dabei das Abendessen am 5.6. sowie die Verpflegung am 6.6.
Organisation von Anreise und Ãœbernachtung ist Sache der Teilnehmenden.
Bis wann kann ich mich anmelden?
Ihr könnt euch bis spätestens 15. Mai 2024 anmelden.
Was tue ich, wenn ich weitere Fragen habe?
Meldet euch gerne bei Elisabeth Roos, roos@widersense-trafo.org, Tel.: +49 30 240882421