Anmeldung beendet
Info
Datenschutzhinweise zur Online Event-Software eveeno
Stand: 02.08.2024
Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung der Online Event-Software eveeno durch die Technische Hochschule Bingen (TH Bingen) gemäß der Maßgaben der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Landesdatenschutzgesetz Rheinland-Pfalz (LDSG Rlp).
Verantwortliche für die Datenverarbeitung:
Präsidentin der TH Bingen
Prof. Dr. Antje Krause
Berlinstraße 109
55411 Bingen
Tel.: +49 6721 409 400
E-Mail: praesidentin@th-bingen.de
Behördliche Datenschutzbeauftragte der TH Bingen:
Andrea U. Hartel-Müller
Berlinstraße 109
55411 Bingen
Tel.: +49 6721 409 540
E-Mail: datenschutz@th-bingen.de
Zwecke der Verarbeitung
Die TH Bingen setzt die Online Event-Software „eveeno“ (https://eveeno.com/de/) zu Zwecken der Durchführung von Veranstaltungen ein. Mit Hilfe dieser Software des Unternehmens eveeno erstellt die TH Bingen Anmeldeformulare zu Veranstaltungen, die durch die TH Bingen durchgeführt werden. Die Anmeldeformulare werden genutzt, um die Anmeldung, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen der TH Bingen zu realisieren. Ferner werden Ihre personenbezogenen Daten genutzt, um Teilnahmebescheinigungen und Namensschilder zu erstellen und um die Veranstaltungen zu koordinieren.
Hierfür werden Ihre personenbezogenen Daten an das Unternehmen „eveeno“ (Andreas Bothe, Ellenbogen 8, D-91056 Erlangen) zur Durchführung der Anmeldung übermittelt und für die untenstehend dargelegte Dauer verarbeitet. Hierzu hat die TH Bingen mit dem Unternehmen eveeno einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Das Unternehmen eveeno hat seinen Sitz in Deutschland. Die Server von eveeno befinden sich in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union. Eveeno verarbeitet personenbezogene Daten daher ausschließlich unter Wahrung der Maßgaben der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen zum Datenschutz bei „eveeno“ finden Sie unter https://eveeno.com/de/privacy .
Rechtsgrundlage
Die TH Bingen verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 33 LDSG Rlp.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Sobald Sie sich über die entsprechende Event-Website zu einer Veranstaltung der TH Bingen anmelden, werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Anrede bzw. Geschlecht,
- Vorname,
- Nachname,
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer),
- Unternehmen oder Institution,
- Individuelle Wünsche zum jeweiligen Veranstaltungsangebot.
Dauer der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden durch die TH Bingen gelöscht, sobald der o. g. Zweck erreicht wurde bzw. spätestens vier Wochen nach Beendigung der jeweiligen Veranstaltung.
Betroffenenrechte
Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, § 12 LDSG Rlp i. V. m. § 45 LDSG
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und inwieweit Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden (insbesondere Verarbeitungszweck, Empfänger der Daten, Speicherdauer etc.). Wir weisen darauf hin, dass die Maßgaben des § 45 Abs. 2 – 9 LDSG Rlp anwendbar sind.
Rechte auf Berichtigung und Löschung sowie Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 16 – 18 DSGVO und § 46 LDSG Rlp
Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig oder unvollständig sein sollten. Dies umfasst das Recht auf Vervollständigung durch ergänzende Erklärungen oder Mitteilungen.
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies ist etwa dann möglich, wenn die Daten nicht mehr für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich sind oder die Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten zu löschen sind. Im Einzelfall kann dieses Recht jedoch ausgeschlossen sein.
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen. Dies ist etwa dann möglich, wenn Ihre Daten unrichtig erfasst sind oder die Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgt. Im Falle der Einschränkung der Verarbeitung dürfen die Daten nur noch in eng umgrenzten Fällen verarbeitet werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Maßgaben des § 46 Abs. 2 – 7- LDSG Rlp anwendbar sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, die Herausgabe der Sie betreffenden Daten in einem gängigen elektronischen, maschinenlesbaren Datenformat an Sie oder an eine oder einen von Ihnen zu benennende/n Verantwortliche/n zu verlangen, wenn Sie diese Daten selbst bereitgestellt haben.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten wird sodann unterlassen. Beachten Sie jedoch, dass Ihre Teilnahme an einer durch die TH Bingen organisierte und über eveeno abgewickelte Veranstaltung in diesem Fall ggfls. nicht möglich ist. Beachten Sie hierzu bitte die untenstehend erörterte Alternative zur Anmeldung über eveeno.
Recht auf Widerruf einer Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO, § 33 Abs. 3 LDSG Rlp
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Beachten Sie jedoch, dass Ihre Teilnahme an einer durch die TH Bingen organisierte und über eveeno abgewickelte Veranstaltung in diesem Fall ggfls. nicht möglich ist. Beachten Sie hierzu bitte die untenstehend erörterte Alternative zur Anmeldung über eveeno.
Recht auf nicht-automatisierte Entscheidung nach Art. 22 DSGVO, § 36 LDSG Rlp
Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.
Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, § 48 LDSG Rlp
Sie haben das Recht, sich wegen eventueller Verstöße gegen datenschutzrechtliche Vorschriften jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde der Union oder der Mitgliedsstaaten zu wenden.
Die Beschwerdestelle für den Datenschutz / zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Rheinland-Pfalz, Postfach 30 40, 55020 Mainz.
Ausübung der genannten Rechte
Das Verfahren zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte erfolgt nach § 47 LDSG Rlp.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Betroffenenrechte der o. g. Verantwortlichen oder der behördlichen Datenschutzbeauftragten zu melden. Sie können Ihre Rechte grundsätzlich in Textform oder in Schriftform gegenüber der TH Bingen wahren.
Alternative zur Anmeldung über eveeno
Sie sind nicht verpflichtet sich zu Veranstaltungen der TH Bingen über die Online Event-Software eveeno anzumelden. Sie dürfen sich ohne Nennung von Gründen via E-Mail an die jeweils für die Sachbearbeitung zuständige Stelle wenden. Bitten Sie dabei auch ausdrücklich um eine Anmeldebestätigung.
Sofern Sie sich via E-Mail anmelden, ist die Datenschutzerklärung der TH Bingen (https://www.th-bingen.de/datenschutz) einschlägig.
Technische Hochschule Bingen, 02.08.2024
Prof. Dr. Antje Krause
Präsidentin