Anmeldung beendet

Klimapolitik auf Kosten der Rechte indigener Völker
Die Rolle des internationalen Handels mit CO2-Zertifikaten im Vorfeld der COP30

Marktbasierte Ansätze für den wald- und landbasierten Klimaschutz im Globalen Süden sollen die Quadratur des Kreises ermöglichen: Günstiger Klimaschutz für die Hauptverursacher der Klimakrise, Investitionen und Entwicklung im Globalen Süden. Nebenbei sollen sie die Klimafinanzierungslücke schließen. Mit dem EU-Klimaziel für 2040 wird sich aller Voraussicht nach auch Deutschland künftig dieser Instrumente bedienen. Die Risiken für Klima, Natur und Menschenrechte sind hoch – auch für Indigene Gruppen; von den Massai in Tansania bis hin zu Indigenen Völkern im Amazonasgebiet, wo die diesjährige Weltklimakonferenz (COP30 in Belém, Brasilien) stattfinden wird.

Mit dieser Veranstaltung werfen wir Schlaglichter auf die Folgen der Kompensationsprojekte und richten einen kritischen Blick auf die aktuellen Entw
icklungen in Deutschland, der EU und der internationalen Klimapolitik. Dabei kommen auch Betroffene zu Wort. 

Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika (FDCL), FIAN Deutschland, Forum Umwelt&Entwicklung, Heinrich-Böll-Stiftung, Klima-Bündnis und Misereor laden Sie und euch gan
z herzlich ein. 
 

Montag, 22.09.2025
Hotel Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Ziegelstrasse 30
10117 Berlin
Beginn 18:00 Uhr

Im Anschluss freuen wir uns auf einen guten Austausch bei einem kleinen Imbiss und Getränken!

Präsenz
veranstaltung mit Simultanübersetzung Deutsch-Englisch.
Eintritt frei.


Informationen, Ablauf und einen Routenplaner finden Sie rechts in der Navigationsleiste.

Teilnehmer

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.