Forschung trifft Praxis: Definitionen und Konzepte
Am 24. Oktober 2023 von 12–13 Uhr lädt die Transfer Unit Wissenschaftskommunikation zum digitalen Lunchtalk ein. Wissenschaftskommunikation, Public Engagement, Wissenschafts-PR oder Wissenstransfer – es gibt viele Begriffe, die die Kommunikation wissenschaftlichen Wissens beschreiben. Eine einheitliche Definition und Verwendung gibt es nicht. Die Transfer Unit hat Mara Schwind von der Universität Passau um eine Einschätzung gebeten, wie sich verschiedene Begriffe und Konzepte für die Kommunikation wissenschaftlichen Wissens aus Sicht der Wisskomm-Forschung systematisieren lassen. Sie stellt im Lunchtalk die konzeptionelle und begriffliche Vielfalt im Bereich Wissenschaftskommunikation vor. Außerdem beim Gespräch dabei: Alina Loth von der Berlin School of Public Engagement and Open Science, Melike Janßen vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung und Michael Wingens von Wissenschaft im Dialog. Sie werden darüber sprechen, welche Begriffe und Konzepte sie ihrer Arbeit zugrunde legen.
Angeregt wurde der Forschungsüberblick durch eine umfangreiche Befragung von Wisskomm-Praktiker*innen, die die Transfer Unit vergangenen Herbst durchgeführt hat, um konkrete Fragen und Bedarfe zu erfassen. Wisskomm-Praktiker*innen äußerten dabei vermehrt die Frage danach, welche Begriffe zur Kommunikation von Wissenschaft unterschieden werden und inwieweit sie trennscharf oder komplementär genutzt werden. Nun wollen wir die Ergebnisse des Forschungsüberblicks vorstellen und fragen, wie die Wisskomm-Praxis die Erkenntnisse und Empfehlungen des vorliegenden Überblicks einordnet.
Die Veranstaltung ist der dritte Lunchtalk aus einer Reihe, die die Transfer Unit anbietet, um den Austausch zwischen Wisskomm-Forschung und -Praxis zu aktuellen Fragen im Bereich der Wissenschaftskommunikation zu ermöglichen.
Ein Projekt von
​​​​​​​