Anmeldung (noch 25 verfügbar)

TikTok, WhatsApp, SnapChat & Co – Was passiert da eigentlich?​​​​​​​


​​​​​​​Wie viel Einfluss haben soziale Medien wirklich auf Kinder und Jugendliche? Cybermobbing, Hatespeech, Cybergrooming – digitale Risiken sind längst Teil der Lebenswelt junger Menschen. In diesem Workshop setzen Sie sich praxisnah mit den Schattenseiten sozialer Medien auseinander und reflektieren die Auswirkungen auf das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Gemeinsam beleuchten wir, wie leicht junge Nutzer:innen mit problematischen Inhalten in Berührung kommen, welche Gefahren in digitalen Spielwelten lauern und welche Handlungsmöglichkeiten Lehrkräfte konkret haben. Auch Beratungs- und Unterstützungsangebote werden vorgestellt. Stärken Sie Ihre medienpädagogische Handlungssicherheit – für einen reflektierten Umgang mit digitalen Risiken im Schulalltag.


Referent: Stefan Calgaro 


Teilnehmer

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.