Info
Wie gingen die Menschen früher mit ihrer Umwelt um? Ab wann gab es
eigentlich Mülltonnen? In einem Arbeiterhaushalt vor 100 Jahren wurde
sehr sparsam gelebt und alles verwertet. Mit steigendem Wohlstand
erhöhte sich das Müllaufkommen erheblich. Im Rahmen der Führung
durch die Ausstellung erkunden wir gemeinsam mit euch das Thema
Nachhaltigkeit im Alltag. Zum Abschluss sammeln wir Ideen, wie mit
dem eigenen Verhalten im Alltag Ressourcen geschont werden und was
das Wort Nachhaltigkeit für den Einzelnen bedeutet.
Leitung: | Karen Buchholz, Museumspädagogin |
Zielgruppe/Alter: | Schulklassen / 6 bis 19 Jahre |
Termine: | 2 Veranstaltungen im Zeitraum 24.06. bis 19.07.2024 Datum und Beginn nach Absprache Dauer: 2 Stunden |
Veranstaltungsort: | Industriemuseum Elmshorn, Catharinenstraße 1, 25335 Elmshorn |
Anfahrt: | Bahnhof Elmshorn, Ausgang Königstraße, dann 2 Minuten zu Fuß |