Anmeldung beendet
Info
»Kultur macht stark« vor Ort - Fördermöglichkeiten 2022
Online-Infoveranstaltung für kommunale Einrichtungen, Jugendarbeit und Vereine im Kulturraum Leipziger Raum
Donnerstag, 27.01.2022 | 14-16 Uhr
Als kulturelles Bildungsprogramm ist „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ nicht nur für den Kultur- und Bildungsbereich, sondern auch für die Jugendarbeit in Kommunen interessant. Antragsberechtigt sind kommunale Einrichtungen ebenso wie lokale Vereine der Jugend-, Kultur- und Bildungsarbeit und das Besondere an „Kultur macht stark“: Es muss kein Eigenanteil geleistet werden, da es sich um eine 100 %-Förderung handelt. Zusätzlich unterstützt das Programm durch die Förderung von Bildungsbündnissen die Vernetzung vor Ort, da gemeinsam kulturelle Bildungsprojekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche entwickelt werden. Das Programm ist sehr vielfältig – die unterschiedlichsten Konzepte der Jugend- und Alltagskultur, digitale Angebote, klassische kulturelle Bildungsprojekte in Musik, Tanz oder Theater bis hin zu Zirkusprojekten sind förderfähig.
Neben einer Einführung in die Rahmenbedingungen von „Kultur macht stark“ werden in dieser Veranstaltung fünf Förderangebote beispielhaft vorgestellt: „Museum macht stark“ (Deutscher Museumsbund), "Stärker mit Games - Digitale Spiele in der Kulturellen Bildung" (Stiftung Digitale Spielekultur), „talentCAMPus“ (Deutscher Volkshochschul-Verband), „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ (Deutscher Bibliotheksverband), „MusikLeben2“ (Verband deutscher Musikschulen)
Im Anschluss ist Zeit für Ihre Fragen und individuelle Beratung.
Anmeldungen sind bis zum 25.01. um 11 Uhr möglich. Die Online-Infoveranstaltung ist kostenfrei und findet über Zoom statt.
Am Vortag der Veranstaltung erhalten Sie den Zugangslink per E-Mail zugesendet.
Veranstalterin ist die Servicestelle „Kultur macht stark“ Sachsen in Trägerschaft des Landesverbandes Soziokultur Sachsen e.V.