Info

Das Reckahner Regelbüchlein und die Fachkraft-Familie-Kooperation


Die in 2017 erschienenen Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen geben Orientierung für die Interaktion zwischen Fachkräften und Kindern bzw. Jugendlichen. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Jörg Maywald, Experte für Kinderrechte und Kinderschutz, enstand zudem das "Reckahner Regelbüchlein - Für große und kleine Kinder", ein Werkzeug, um Kinder an ihrer Beziehungsgestaltung teilhaben zu lassen und Gemeinschaft mitzuentwickeln.


Dazu wollen die Fachberaterinnen Janina Benecke und Lena Spiekermann ein Gedankenexperiment wagen:

Wie lassen sich Regeln zwischen Kindern und Fachkräften auch auf die Kooperation zwischen Fachkräften und Familien übertragen?

Welche ethisch-geprägten Regeln kann oder sollte es geben und wie können diese demokratisch vereinbart werden?


Wir möchten Ihnen in dieser Online-Veranstaltung unsere Ideen präsentieren, mit Ihnen Ideen, Möglichkeiten und Grenzen diskutieren und uns von Beispielen aus der Praxis inspirieren lassen.


Zur Anmeldung » geht es hier entlang.


Weitere Informationen zum Reckahner Regelbüchlein - Für große und kleine Kinder und eine Version zum Download finden Sie unter https://paedagogische-beziehungen.eu/regelbuechlein/