Sehr geehrte Schulleitungen, sehr geehrte Lehrkräfte,
gerne möchten wir Sie zu unserem 3. Fachtag zum Themenbereich "Herausforderndes Verhalten" im sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung an die Ludwig-Maximilians-Universität einladen.
Termin: 11.02.2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Zeitungslesehalle 2. Stock, Leopoldstraße 13 (Schweinchenbau), 80802 München, U-Bahn-Haltestelle Giselastraße
Folgender Input erwartet Sie im Rahmen des Fachtags:
- Impulsvortrag: Gemeinsam Lösungen finden: Interdisziplinarität bei herausforderndem Verhalten (Prof. Dr. Peter Zentel)
- Workshop 1: Klinische Perspektive - Aktuelle Forschungsergebnisse und diagnostische Aspekte zu herausfordendem Verhalten (Karin Hackl)
- Workshop 2: Sozial-emotionale Entwicklungsperspektive - Raus aus der Verhaltensfalle (Sarah Denzer)
- Workshop 3: Psychotherapeutische Perspektive - Verhalten verstehen - neue Erkenntnisse der Kinderanalyse zum Verständnis und zur Beeinflussung der "early states of mind" (Carla Weber & Ingrid Karlitschek)
- Workshop 4: Pädagogische Perspektive - Zur Rolle der Unterstützten Kommunikation in der Prävention und Intervention von herausforderndem Verhalten (Heide Froschauer & Dr. Meike Engelhardt)
​​​​​​​Nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Peter Zentel können Sie sich in vier verschiedenen Workshops aus verschiedenen Perspektiven dem Thema "Herausforderndes Verhalten" widmen.
Die Anmeldung erfolgt nach dem first in – first out Prinzip.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!
Prof. Dr. Peter Zentel mit dem Team des Lehrstuhls Pädagogik bei geistiger Behinderung einschließlich inklusiver Pädagogik