Info
Fachtag Mädchen* und Jugendbeteiligung
Der Fachtag ist ein gemeinsames Vorhaben der KuKMA - Kontakt und Koordinierungsstelle für Mädchen*arbeit im Land Brandenburg und des KiJuBB - Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg.
Das Ziel ist es die Förderung der Beteiligung von Mädchen* aus fachlicher Perspektive zu beleuchten. Dies ist notwendig, da im Fachdiskurs Schieflagen der Beteiligung von Mädchen* und Jungen zu Ungunsten der Mädchen* sichtbar werden. Dies ist insbesondere bei der Umsetzung der kommunalen Beteiligung junger Menschen nach §18a BbgKVerf festzustellen. Dieses Phänomen soll im Bezug auf die Förderung der Chancengleichheit betrachtet werden.
​​​​​​​
Die Zielgruppe sind einerseits Fachkräfte aus Brandenburg aus dem Bereich der Kinder- und Jugendarbeit, aber auch Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung, welche sich im Format der Fachtagung austauschen können.
Programm
09:30 Uhr Ankommen
10:00 Uhr Begrüßung: Bianca Strzeja (KuKMA - Kontakt und Koordinierungsstelle für Mädchen*arbeit im Land Brandenburg),
Dominik Ringler (Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung)
Moderation: Drin Anna Grebe
Grußworte: Ursula Nonnemacher (Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg) (angefragt)
10:15 Uhr "Was brauchen Mädchen, um sich beteiligen zu können?": Drin Claudia Wallner (freiberuflich)
Rückfragen, Nachfragen
11:00 Uhr "Ganzheitliche kommunale Beteiligungskonzepte": Daniela Kuzu (1. Beigeordnete Stadt Neuruppin)
Rückfragen, Nachfragen
11:45 Uhr Pause
12:15 Uhr Einführung in die Arbeitsgruppenphasen
1. Mädchengerechte Planungsvorhaben - Beispiele aus der kommunalen Praxis: Drin Claudia Wallner (freiberuflich)
2. Junge Frauen und kommunale Politik: N.N.
3. Empowermentansätze: Katja Stephan und Maria Grefe (beide FH Potsdam)
4. Mädchen in Jugendgremien: Susanne Meyer (Akademie der Jugendparlamente, Schloss Gollwitz) und
Julia Krüger (Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung)
5. Kommunale Beteiligungsstrategien: Liza Ruschin, Dominik Ringler (beide Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung)
12:30 Uhr Arbeitsgruppenphase 1
13:30 Uhr Pause und Wechsel
13:45 Uhr Arbeitsgruppenphase 2
14:45 Uhr Plenum: Zusammenfassung der Ergebnisse
15:00 Uhr Schlussworte: wie weiter? Manuela Dörnenburg (Landesbeauftragte für die Gleichstellung von Frauen und Männern des Landes Brandenburg)
15:15 Uhr Ende
Der Fachtag findet am 24.11.2021 von 09.30 bis 15.30 Uhr statt und wird mit der Software Zoom angeboten (Datenschutzhinweise).
Der Fachtag wird gefördert aus Mitteln des Landes Brandenburg durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz.
​​​​​​​Zur Anmeldung »