Anmeldung beendet
Info
Beginn: 9:00
Begrüßung/Einführung in das Tagesprogramm
9:15 Zukunftsfähige nachhaltige Landwirtschaft – Eine Übersicht - Thore Toews
9:40 Ackerbauliche Dauerversuche Bingen – Auswirkungen für Bodenfruchtbarkeit und Erträge – Thomas Appel
10:05 Kaffeepause
10:35 Regenerativer Pflanzenbau – Direktsaat und dauerhafte Begrünung – geht das im Trockengebiet Rheinhessen? – Benjamin Klauk
11:00 Wertschöpfungskette Braugerste bis Biobier – die (land-)wirtschaftliche Bedeutung der Ackerflora und -fauna– Linh Nguyen
11:25 Digitalisierung: Experimentierfeld Südwest – Thomas Rademacher
11:50 bis 13:15 Mittagspause (Mensa)
13:15 Elektrophysikalische Unkrautkontrolle eine Alternative? – Benjamin Klauk
13:40 Neue Kulturarten und deren Verwendung als Anpassung an den Klimawandel - Dusel/Petersen
14:05 Aufzucht und Nutzung der schwarzen Soldatenfliegenlarve auf Basis von Reststoffen – Laura Schneider
14:30 Anpassung des Kartoffelanbaus an den Klimawandel – Elmar Schulte Geldermann
14:55 Veränderungen im Pflanzenschutz zwischen biologischen Notwendigkeiten und gesellschaftlichen Erwartungen – Jan Petersen
15:20 Abschlussdiskussion
Gegen 15:30 Ausklang der Tagung bei Kaffee und Kuchen
Jeweils 15 min. Fachvortrag + 10 Minuten Diskussion im Anschluss
Veranstaltungsort
5-101/103Berlinstraße 109
55411 Bingen am Rhein
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.952728, 7.92556
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Anreise mit Bus und Bahn
Mit dem Zug bis Bahnhof Bingen Stadt, von dort mit dem Bus Linie 604 bis Haltestelle „TH Neubau“.
Aktuelle Fahrpläne finden Sie auf der Webseite des Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbunds unter www.rnn.info.
Anreise mit dem Pkw
Die Hochschule ist an die A60 und A61 angebunden und hat an der B9 eine eigene Abfahrt.