Anmeldung beendet

Einführung in die Online-Gefährdungsbeurteilung Kita 
– eine Veranstaltungsreihe für Träger und Leitungen 
von Kindertageseinrichtungen
 

Jedes Unternehmen (und damit jeder Kita-Träger) muss laut § 5 Arbeitsschutzgesetz eine Gefährdungsbeurteilung vornehmen,

um die Mitarbeiter*innen angemessen vor Gefährdungen während der Arbeit zu schützenDie Gefährdungsbeurteilung dient dazu,
Risiken zu erkennen sowie nötige Schutzmaßnahmen zu planen, zu steuern und zu überprüfen. In regelmäßigen Abständen oder beim 
Auftauchen neuer Gefährdungen (wie z. B. durch die Coronavirus-Pandemie) muss sie überprüft und ggf. angepasst werden.
Mit einem dreiteiligen Online-Workshop (Dauer jeweils ca. 1,5 Stunden) wollen der PARITÄTISCHE und die Berufsgenossenschaft
für Gesundheitsdienst 
und Wohlfahrtspflege (BGW) Sie dabei unterstützen, Ihrem gesetzlichen Auftrag zu entsprechen.


Wichtige Informationen zur Veranstaltungsreihe
:

  • Online-Workshop -Teil: Mittwoch, 19.10.2022, von 14:00 - 15:30
  • Online-Workshop -Teil: Mittwoch, 23.11.2022, 10 – 11.30 Uhr oder 14.00 – 15.30 Uhr (Teilung der Gruppe)
  • Online-Workshop -Teil: Mittwoch, 01.02.2023, 14 – 15.30 Uhr

  • Referenten: Eva Krusche und Klaus Schreiber, Präventionberater*in der 
    Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
     

Online-Workshop –Teil 1 : Mittwoch, 19.10.2022, von 14:00 - 15:30
- Einführung in die Gefährdungsbeurteilung
- Grundlagen
- Methoden  
- unterstützende Angebote der BGW wie das Online-Tool zur Gefährdungsbeurteilung

Praxisaufgaben: - Vertiefung des Themas durch den "Online-Kurs Gefährdungsbeurteilung" im BGW-Lernportal
                              - Registrieren und Ausprobieren des Online-Tools

Online-Workshop –Teil 2 : Mittwoch, 23.11.2022, 10 – 11.30 Uhr oder 14.00 – 15.30 Uhr (Teilung der Gruppe)

­Gemeinsamer Einstieg in die Arbeit mit der Online-Gefährdungsbeurteilung
-
Kurze Wiederholung von Teil 1
- Besprechung entstandener Fragen
-Gemeinsame Bearbeitung mehrerer Module der BGW-Online-Gefährdungsbeurteilung

Praxisaufgabe: - Weiterarbeit an der individuellen Gefährdungsbeurteilung

Online-Workshop –Teil 3 : Mittwoch, 01.02.2023, 14 – 15.30 Uhr

- Auswertung der Erfahrungen mit dem Online-Tool
- Klärung offener Fragen
- Vorstellung des Orga-Checks und 
­Informationen  über weitere Unterstützungsangebote der BGW


Teilnehmerzahl von max. 30 Teilnehmer*innen, die das kostenfrei Angebot nutzen können.

Anmeldung VBGW 0333/2022 für den 1. Teil, 19.10.2022, 14.00 â€“ 15.30 Uhr
Damit sind Sie für die gesamte Veranstaltungsreihe Teil 2 und 3 angemeldet!

Hinweis: Bitte melden Sie nur eine/n Teilnehmer*In pro Anmeldung an.

Teilnehmer*In

Datenschutz

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.