Anmeldung beendet
Info
IUTA Workshop: FutureLab.NRW – das digitale Labor der Zukunft
am 9. Juli 2024 in Duisburg
Das IUTA lädt interessierte Kolleginnen und Kollegen aus Routinelaboren ein, gemeinsam Wege zu finden, um die herstellerübergreifende Integration und Konnektivität von Software und Hardware in der Laborlandschaft voranzubringen. Neben der Vorstellung des FutureLab.NRW werden Softwarelösungen präsentiert, die eine herstellerübergreifende Integration von Software und Hardware in bestehende Labor-Informations-Management-Systeme erlauben. Darüber hinaus wird ein digitales Monitoring-System zur Temperaturkontrolle und des Energiemonitorings vorgestellt. Beide Softwarelösungen sind auch bereits im akkreditierten Laborbereich des IUTA im Einsatz.
Der Workshop findet in den Räumlichkeiten des IUTA statt, die Adresse und Beschreibung der Anfahrt mit dem PKW oder öffentlichen Verkehrsmitteln kann folgendem Link entnommen werden: https://www.iuta.de/kontakt/
Teil 1:
10:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Vorstellung des FutureLab.NRW und Interaktive Diskussionsrunden
- Von der Idee zur Realität: das FutureLab.NRW
Dr. Thorsten Teutenberg, Max Jochums, IUTA e. V. - Herstellerübergreifende Anbindung von Kleinst- und Großgeräten
Julian Lübke, Labforward GmbH - Temperatur- und Energiemonitoring von Kühl- und Laborgeräten
Florian Pichler, Sandra Wohlgemuth, essentim GmbH - Digitales Lagermanagement – Wie Software und Monitoring die Arbeit im Labor erleichtern
Benjamin Sauer, DÜPERTHAL Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG
12:30 Uhr bis 13:30 Uhr: Mittagspause
Teil 2:
13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
- Lessons Learned – Überführung von FutureLab.NRW - Elementen in ein Labor der Wasserwirtschaft
Dr. Jochen Türk, Kooperationslabor (KL) von Ruhrverband und Emschergenossenschaft/Lippeverband - Offene Diskussion: was sind die Anforderungen von Routine- und Qualitätskontroll-Laboren?
Moderation: Dr. Thorsten Teutenberg (IUTA e. V.) und Dr. Jochen Türk (KL)
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr: Wrap-up und Ausblick: Wie geht es weiter?