Anmeldung beendet

Dreiteilige Veranstaltungsreihe „Arbeitskräfte- und Fachkräftesicherung in Bayern – Erfolgsstrategien für Unternehmen" 

Zum Auftakt der dreiteiligen Veranstaltungsreihe der Taskforce FKS+ und der Bundesagentur für Arbeit rund um das Thema Arbeits- und Fachkräftesicherung geht es am 13. März 2025 um das Thema „Nachwuchs- und Mitarbeitergewinnung – Talente für sich gewinnen“. Im zweiten Teil, der im April stattfindet, liegt der Fokus auf dem Thema „Mitarbeiterbindung und Qualifizierung – Talente nachhaltig sichern“. Im Mai folgt der dritte Teil, der sich mit „Wissenstransfer – Know-how sichern und Generationenwechsel meistern“ beschäftigt. 


Webinar 1: Nachwuchs- und Mitarbeitergewinnung – Talente für sich gewinnen

Trotz der aktuellen Konjunktur- und Strukturkrise bleibt die Gewinnung von qualifizierten Mitarbeiter*innen und Nachwuchstalenten eine zentrale Aufgabe für viele Unternehmen in Bayern. Wie können Sie als Arbeitgeber neue kompetente Mitarbeiter*innen gewinnen und junge Talente begeistern?

Im ersten Teil der dreiteiligen Veranstaltungsreihe präsentieren wir Ihnen innovative Ansätze zur Personalgewinnung. Dazu stellen wir Ihnen bewährte Tools und Strategien vor, die Ihr Unternehmen bei der Rekrutierung neuer Talente erfolgreich einsetzen kann. Zudem geben wir praktische Tipps, wie Sie sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren und die Services der Bundesagentur für Arbeit und der Taskforce FKS+ bestmöglich nutzen können. 

Erhalten Sie zudem Einblick in die aktuellen Megatrends, wie beispielsweise den demografischen Wandel und die fortschreitende Digitalisierung, die die Arbeitswelt nachhaltig verändern. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expert*innen auszutauschen und konkrete Handlungsempfehlungen für die Gewinnung von Arbeitskräften und Fachkräften zu erhalten.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie Ihren Zugangs-Link.

​​​​​​Referent*innen: Tabea Hoffmann (Taskforce FKS+), Peter Michel (Geschäftsführer Operativ, Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit), Simon Klingenmaier (Lehrbeauftragter für Personalmanagement und Teammanager Recruiting, Personalentwicklung und HR Business Partner), Florian Kuhn (Geschäftsführer, Kuhn Elektro-Technik GmbH)

Ansprechpartnerin der Taskforce FKS+:
Tabea Hoffmann
Gesamtkoordination – Taskforce FKS+
Fachkräftesicherung in Bayern
Mobil: +49 (0)151-625 137 27

E-Mail: tabea.hoffmann@fks-plus.de
​​​​​​​Homepage: www.fks-plus.de 

Tool: Microsoft Teams

Die Taskforce FKS+ ist Teil der Initiative Fachkräftesicherung FKS+, die im Oktober 2018 von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufen wurde. Zentrale Aufgabe der Taskforce FKS+ ist es, Unternehmen in ganz Bayern zielgerichtet und kostenfrei bei der Fachkräftesicherung zu unterstützen. Das Projekt wird von der vbw und dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert und vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH umgesetzt.

​​​​​​​​​​​​​​Angaben zum Datenschutz erhalten Sie in diesem Dokument sowie unter www.bbw-seminare.de/datenschutz
Die Veranstaltung wird mit Hilfe von Microsoft Forms und Microsoft Teams durchgeführt. Es besteht eine Vereinbarung über den Schutz der Daten mit Microsoft als Auftragsverarbeiter.
Microsoft Ireland Operations Limited: von dort sind Übermittlungen an Microsoft Corporation und andere Dienstleister von Microsoft in den USA und weitere Drittländer auf Basis von Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission sowie zusätzlicher Garantien möglich.

Teilnehmer*in

Einwilligung in die Verarbeitung von Daten zur Teilnahme

Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Daten für die Organisation dieser Veranstaltung von der Taskforce FKS+ beim Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH verarbeitet werden dürfen; einschließlich der Registrierung über eveeno (Datenschutzerklärung) und der Durchführung mit Microsoft Teams. Diese freiwillige Einwilligung kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ohne Einwilligung bzw. nach ihrem Widerruf ist die Teilnahme nicht möglich.

Einwilligung für Informationen zu weiteren kostenfreien Veranstaltungen der Taskforce FKS+

Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Daten von der Taskforce FKS+ beim Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH verarbeitet werden dürfen. Diese freiwillige Einwilligung kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. 


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.