Anmeldung

Der Arbeitskräfte- und Fachkräftemangel ist für viele Unternehmen in Bayern eine Herausforderung. 

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Weiterbildung und kann dabei helfen, Menschen mit Sprachbarrieren, fehlenden Qualifikationen oder nach einer längeren Pause schneller fit für den Job zu machen. Dadurch kann ein wertvoller Beitrag für die Arbeitskräfte- und Fachkräftesicherung geleistet werden.

In unserem kostenfreien Webinar erfahren Sie:

  • Wie KI-gestützte Tools wie ChatGPT, ElevenLabs, NotebookLM oder HeyGen die Qualifizierung in Ihrem Betrieb vereinfachen
  • Wie Sie Lernprozesse interaktiver, effizienter und barrierefreier gestalten können
  • Wie Ihr Unternehmen und Mitarbeitende gleichermaßen profitieren

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um praxisnahe Einblicke und konkrete Anwendungsbeispiele für Ihr Unternehmen von einem Experten zu erhalten. Unsere Referent Andy Lüdemann ist Mediendidaktiker, IT-Spezialist und Betriebswirt mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Digitalisierung im Bildungsbereich.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie Ihren Zugangs-Link.

​​​​​​​​​​​​​​Referent*innen: Kathrin Kromas (Taskforce FKS+), Dr. Magdalena Meyerweissflog (Regionalmanagement Landkreis Regensburg), Stefan Hohmann (Taskforce FKS+), Andy Lüdemann (Inhaber, Andy Lüdemann medien&kompetenz)​​​​​​​

Ansprechpartnerin der Taskforce FKS+:
Kathrin Kromas

Projektkoordination â€“ Taskforce FKS+
Fachkräftesicherung in Bayern
Mobil: +49 (0)170-652 73 78

E-Mail: kathrin.kromas@fks-plus.de
Homepage: www.fks-plus.de 


Tool: Microsoft Teams

Die Taskforce FKS+ ist Teil der Initiative Fachkräftesicherung FKS+, die im Oktober 2018 von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufen wurde. Zentrale Aufgabe der Taskforce FKS+ ist es, Unternehmen in ganz Bayern zielgerichtet und kostenfrei bei der Fachkräftesicherung zu unterstützen. Das Projekt wird von der vbw und dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert und vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH umgesetzt.

​​​​​​​​​​​​​​Angaben zum Datenschutz erhalten Sie in diesem Dokument sowie unter www.bbw-seminare.de/datenschutz
Die Veranstaltung wird mit Hilfe von Microsoft Forms und Microsoft Teams durchgeführt. Es besteht eine Vereinbarung über den Schutz der Daten mit Microsoft als Auftragsverarbeiter.
Microsoft Ireland Operations Limited: von dort sind Übermittlungen an Microsoft Corporation und andere Dienstleister von Microsoft in den USA und weitere Drittländer auf Basis von Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission sowie zusätzlicher Garantien möglich.

Teilnehmer*in

Einwilligung in die Verarbeitung von Daten zur Teilnahme

Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Daten für die Organisation dieser Veranstaltung von der Taskforce FKS+ beim Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH verarbeitet werden dürfen; einschließlich der Registrierung über eveeno (Datenschutzerklärung) und der Durchführung mit Microsoft Teams. Diese freiwillige Einwilligung kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ohne Einwilligung bzw. nach ihrem Widerruf ist die Teilnahme nicht möglich.

Einwilligung für Informationen zu weiteren kostenfreien Veranstaltungen der Taskforce FKS+

Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Daten von der Taskforce FKS+ beim Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH verarbeitet werden dürfen. Diese freiwillige Einwilligung kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.