Info

Warum dieser Workshop?

Die Qualität Ihrer Serienproduktion beginnt bereits bei der Abmusterung! Stabilität, Reproduzierbarkeit, Produktivität und Wirtschaftlichkeit stehen und fallen mit einem gut durchgeführten Abmusterungsprozess.

Dieser Workshop bietet Ihnen einen umfassenden, praxisorientierten Ansatz zur Optimierung Ihrer Prozesse: Wir analysieren gemeinsam alle relevanten Phasen, Schnittstellen und Inhalte – von der Planung bis zur Serienübergabe. Dabei entwickeln wir maßgeschneiderte Strategien und Lösungen für Ihr Unternehmen, um nachhaltige Effizienz und Prozessstabilität sicherzustellen.

Ihr Moderator:

Andreas Schötz – Fachbuchautor von "Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen" (Hanser Verlag).

Für wen ist der Workshop geeignet?

Dieser Workshop richtet sich an alle Mitarbeiter und Fachabteilungen, die in den Abmusterungsprozess involviert sind. Dazu gehören:

  • Verfahrensmechaniker/Kunststofftechnologen
  • Techniker, Meister, Ingenieure
  • Projektmanager
  • Qualitätssicherung, Werkzeugbau, Konstruktion
  • Produktionsverantwortliche und Serienfertigungsteams

Agenda für den Online-Workshop

Thema: Werkzeugabmusterung – Ihre Prozesslandschaft ganzheitlich optimiert

Tag 1: Grundlagen und Workflow-Entwicklung

  • Begrüßung und Einführung in den Workshop

  • Warm-Up:

    • Ziele beim Werkzeugabmustern
    • Bedarfsermittlung und Analyse der Teilnehmer-Herausforderungen
    • Strategische Ansätze: Standardisierung, Digitalisierung, Wirtschaftlichkeit
  • Prozessworkflow – Teil 1:

    • Analyse der aktuellen Vorgehensweise im Unternehmen
    • Erarbeitung eines optimierten Workflows: Vor-, während- und nachgelagerte Phasen
  • Start vor der Abmusterung:

    • Checkliste: Was wird benötigt? Wann und in welcher Form?
    • Gemeinsamer Inhaltscheck zur Prozessvorbereitung
  • Prozessworkflow – Teil 2:

    • Weitere Optimierungsschritte und gezielte Standardisierung
    • Erste Ansätze zur Workflow-Visualisierung

Tag 2: Abmusterung und Übergang in die Serienfertigung

  • Rückblick und Klärung offener Fragen von Tag 1

  • Während der Abmusterung:

    • Entwicklung eines praxisorientierten Workflows an der Maschine
    • Fehlerfindung, Analyse und Optimierung (Formteil, Werkzeug, Prozess)
    • Dokumentation und Effizienzsteigerung
  • Nach der Abmusterung:

    • Wie weiter? Faktencheck und Korrekturschleifen reduzieren
    • Übergabeprozesse sauber gestalten
  • Abschluss des Workflows:

    • Übergabe an die Serienfertigung
    • Erstellung einer strukturierten Checkliste für die Teilnehmer
  • Review und Ausblick:

    • Trends und Zukunft der Abmusterung
    • Offene Fragen und abschließende Diskussion

Wir freuen uns auf zwei spannende und praxisorientierte Tage!


















Zur Anmeldung »