Info

Kostenfreie Workshop-Angebote zur Förderung von Zukunftskompetenzen 

Liebe Schulleitungen, liebe pädagogische Fachkräfte,

wir freuen uns, Ihnen spannende kostenfreie Angebote für Ihre Schule vorzustellen, die junge Menschen dazu einladen, kreative Problemlösungen zu entwickeln und wertvolle Zukunftskompetenzen zu erwerben.

Das Projekt GRÜNDERKIDS – Schülerfirmen Sachsen-Anhalt unterstützt Schüler:innen dabei, unternehmerisches Denken und Handeln praxisnah zu erlernen. Unsere Angebote richten sich an weiterführende Schulen (Klassen 8–12) und bieten die Möglichkeit, aktiv an kreativen und innovativen Projekten mitzuwirken.

Falls Sie direkt einen Termin vereinbaren möchten folgen Sie diesem Link: Zur Buchung »



Hier finden Sie detaillierte Informationen zu unseren Workshop-Angeboten im Überblick:

1. Innovationsworkshops
Durch interaktive Methoden wie Design Thinking lernen Schüler:innen, Herausforderungen kreativ zu begegnen. Wir bieten drei Workshop-Formate an, die Teamarbeit, kritisches Denken und Problemlösung fördern – ideal für Klassen oder kleinere Gruppen. Weitere Informationen zum Workshopangebot finden Sie hier. 


2. Future Skills Days
Ein ganzer Projekttag, um Problemlösekompetenzen zu stärken! Themen wie „Schule der Zukunft gestalten“ oder „Gründung einer Schülerfirma an einem Tag“ zeigen, wie junge Menschen ihre Ideen in greifbare Ergebnisse umsetzen können. Weitere Informationen zum Projekttagsangebot finden Sie hier. 


3. Unternehmerische Mikroprojekte
Über einen Zeitraum von maximal sechs Monaten helfen wir Ihrer Klasse, reale Herausforderungen aus dem Schulalltag zu identifizieren und zu lösen – ob durch nachhaltige Upcycling-Projekte, Schulfeste oder die Optimierung des Pausenangebots. Wir begleiten Sie und Ihre Schüler:innen von der Ideenfindung bis zur erfolgreichen Umsetzung. Weitere Informationen zu den unternehmerischen Mikroprojekten finden Sie hier.

Warum mit uns zusammenarbeiten?
•    Unsere Angebote sind kostenfrei und fördern essenzielle Zukunftskompetenzen wie Kreativität, unternehmerisches Denken und Teamarbeit.
•    Wir bieten praxisnahe Unterstützung durch ein erfahrenes Projektteam, hilfreiche Materialien und professionelle Methoden.

Vorbereitung
Für einen erfolgreichen Projekttag an Ihrer Schule setzen wir ein Vorbereitungs- und Planungsgespräch voraus. Diese erfolgt nach Terminbestätigung durch das GRÜNDERKIDS Team. In diesem Gespräch klären wir alle relevanten Details und stellen sicher, dass die Veranstaltung Ihren Erwartungen und Bedürfnissen entspricht.


Gruppengröße
Beachten Sie, dass für die Durchführung unserer Angebote eine Gruppengröße von mindestens 12 Personen erforderlich ist. Weiterhin bitten wir Sie uns die verbindliche Teilnehmendenanzahl für den entsprechenden Termin drei Werktage vorab telefonisch oder per E-Mail zu senden.

Raumbedingungen
Bei Klassenstärke empfehlen wir die Teilung der Gruppe und die Bereitstellung von mindestens zwei arbeitsfähigen Räumen. Ebenso benötigen wir eine kurze Information, zur vorhanden Ausstattung (Präsentationstechnik, digitale Tafel, Beamer etc.)

Stornierungsfrist
Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Buchung und informieren uns spätestens eine Woche ( Fünf Werktage), falls Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können.

Feste Termine zur Buchung.
Eine Buchungsfunktion für die angebotenen Termine Zur Buchung » Nach ihrer Buchung nehmen wir Kontakt zu Ihnen auf, um Einzelheiten individuell abzuklären. Alle Termine sind aus organisatorischen Gründen stark begrenzt. Daher gilt hier das Prinzip: "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst."

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.



Für Rückfragen und weitere Informationen wende Sie sich gerne an:
 

Marcel Krumbholz

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
GRÜNDERKIDS – Schülerfirmen Sachsen-Anhalt
Tel: +49 391 56 28 77 32
E-Mail: marcel.krumbholz@dkjs.de


www.gruenderkids.de
www.youtube.com/@gruenderkids