Anmeldung beendet
Info
Windkraftanlagen sind ein zentraler Baustein auf dem Weg zu einer klimafreundlichen und nachhaltigen Energieversorgung. Mittlerweile gibt es mehr als 30.000 Windräder in Deutschland, die Strom produzieren. Während die Mehrheit der Bevölkerung den Ausbau der Windkraft unterstützt, entstehen in den Kommunen häufig Konflikte zur Wahl des Standorts, zur Planung und Umsetzung neuer Windräder und zur Ästhetik dieser Anlagen in ihrer Umwelt.
Wie steht es um den Ausbau erneuerbarer Energien? Welche bürokratischen und planerischen Herausforderungen sind bei der Errichtung von Windkraftanlagen zu meistern? Wie lassen sich landschaftsästhetische Ansprüche und die Notwendigkeit des Ausbaus von Erneuerbaren Energien in Einklang bringen? Und welche Bedeutung haben partizipative Planungsprozesse für die Stärkung der Akzeptanz neuer Windräder?
Wir laden Sie herzlich ein zu einer Exkursion mit Beiträgen von Prof. Dr. Sören Schöbel-Rutschmann (TUM) und Daniel Kraus (JMU) zur Landschaftsästhetik und Planungskultur der Windkraft.
Veranstaltungsort
Universitäts-Forstamt SailershausenForstmeisterweg 1
97437 Haßfurt
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
50.059875, 10.450673
Karte anzeigenRoutenplanung