Anmeldung

Stuttgart ohne Rassismus - eine Utopie? Und wie wir dahin kommen.
Festlicher Abschluss der Aktionswochen gegen Rassismus 2025


Die Initiative Aktionswochen gegen Rassismus Stuttgart lädt herzlich zum Abschluss der 10. Aktionswochen gegen Rassismus in Stuttgart ein. Seit zehn Jahren finden in Stuttgart rund um den 21. März, dem Internationalen UN-Gedenktag gegen Rassismus, die Aktionswochen gegen Rassismus statt. Mit Blick auf die jüngste Bundestagswahl ist es wichtiger denn je, ein deutliches Zeichen gegen Rassismus und andere Formen von Ausgrenzung und für ein vielfältiges, demokratisches Miteinander zu setzten.


Den Abschluss der Aktionswochen gegen Rassismus 2025 möchten wir in einem feierlichen Rahmen begehen. Bei der Abschlussveranstaltung werden wir auf die Werkstätten „Rassismuskritische Bildungsarbeit in Stuttgart“ und „Powersharing und Allyship: Macht teilen, Veränderung gestalten“ zurückblicken und mit dem Organisations-Team in die Zukunft der Aktionswochen blicken.


Zudem werden wir mit der Barcamp Methode die Erkenntnisse aus den beiden Werkstätten in Impulse für die Zukunft der Antirassismusarbeit in Stuttgart umwandeln. Dabei können die Teilnehmenden Fragestellungen, die sie mit anderen in 45-minütigen sogenannten Sessions diskutieren möchten, mitbringen (z.B. Wie kann eigentlich gute rassismuskritische Bildungsarbeit auch schon für kleinere Kinder gelingen?). Wir basteln uns dann gemeinsam einen Ablaufplan. Es wird drei Runden (3x45min mit jeweils 15min Pause danach) geben – also eine gute Möglichkeit ganz verschiedene Fragen und Themen zu besprechen und miteinander zu teilen.


Außerdem freuen wir uns einen künstlerischen Impuls von Bobby Sayyar. Den Abschluss bildet eine Performance von Recollect Collective mit den Drag Artists Sir Dan Manhattan, Ariana Ghandi und Elekktra Heart. Und wir lassen die diesjährigen Aktionswochen dann mit einem gemeinsamen Fastenbrechen und gemütlich bei Musik ausklingen.

Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierte. Es wird Verpflegung, Kinderbetreuung und ein Awareness-Angebot (bereitgestellt durch Alisha Soraya) geben.


Datum und Uhrzeit: Samstag, 29. März 2025 11:00 - 21:00 Uhr

Ort: Jugendhaus Degerloch, Obere Weinsteige 9, 70597 Stuttgart

Zielgruppe: Alle Teilnehmenden der AWgR 2025, Akteur*innen der Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit in Stuttgart, BIPoC und alle Interessierte



*Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus Stuttgart statt*

Weitere Informationen unter www.aktionswochen-stuttgart.de


Teilnehmer_in

Anmeldung

Um vorherige Anmeldung bis 26. März 2025 wird gebeten.
Die Teilnehmendenzahl ist aufgrund der räumlichen Kapazitäten beschränkt. Das Jugendhaus Degerloch ist barrierefrei zugänglich.

Kinderbetreuung

Barrierefreiheit

Wir möchten möglichst vielen Menschen die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ermöglichen. Bitte melden Sie sich bei uns wenn Sie besondere Bedarfe haben.

Einlassvorbehalt

Den Veranstaltenden ist ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander sehr wichtig. Störungen oder Beleidigungen führen zum Ausschluss aus der Veranstaltung. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die extrem rechten Parteien oder Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser ad hoc auszuschließen.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.