Freepik

Info

Herzlich Willkommen zu unserer Veranstaltung "Ganztagsbetreuung an Grundschulen - Fachkräftegewinnung und -schulung". 

Sie arbeiten im Ganztag oder haben Interesse daran?

Dann informieren Sie sich bei der Online-Infoveranstaltung der Landkreise Ost- und Oberallgäu zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Die Veranstaltung ist an das Personal der Ganztagsbetreuung, allgemein interessierte Quereinsteiger, Studierende und Elternzeit-Rückkehrerinnen und Rückkehrer, Träger des Ganztags und interessierte Kommunen und Gemeinden gerichtet.


Veranstalter:

Theresa Amos (ganztag@lra-oa.bayern.de Landratsamt Oberallgäu)

Barbara Ott (bildungsregion@lra-oal.bayern.de Landratsamt Ostallgäu)


Folgender Input erwartet Sie:

Ab 16:30 Uhr bis 16:50 Uhr

Ab 16:50 Uhr bis 17:10 Uhr

Ab 17:10 Uhr bis 17:30 Uhr

Ab 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr

Fachakademie für Sozialpädagogik (FakS) Kempten


Berufsfachschule für Kinderpflege Kaufbeuren

Akademie für Ganztagspädagogik e.V.

Deutsches Erwachsenen- Bildungswerk (DEB) Kempten

Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP)

  • 3-jährige berufsbegleitende Ausbildung „piA“
  • 2-jährige Ausbildung „KiPrax“

Berufsbegleitende Fortbildungslehrgänge (Umfang 120 und 500 Stunden)

2 Tagesschulung

4-jährige berufliche Weiterbildung

Die Referentin Frau Wirthensohn berichtet über die praxisintegrierte Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin/zum staatlich anerkannten Erzieher (piA). Während der insgesamt drei Ausbildungsjahre sind die Teilnehmer/innen sowohl Auszubildende in einer sozialpädagogischen Einrichtung als auch Studierende an der Fachakademie für Sozialpädagogik. Zusätzlich absolvieren die   Teilnehmer/innen Praktika in Partnereinrichtungen (u.a. OGTS und MiB).

Der Referent Manuel Richter berichtet über den im kommenden Schuljahr (2025/2026) startenden Schulversuch „Kinderpflegeausbildung mit erhöhtem Praxisanteil“ (KiPrax).

Während der insgesamt zwei Ausbildungsjahre sind die Teilnehmer/innen sowohl Auszubildende in einer sozialpädagogischen Einrichtung als auch Schüler an der Berufsfachschule für Kinderpflege. Neuerung: 2 Tage Praxis in den Schulwochen + flexibler Einsatz in den Ferien. Vergütung erfolgt durch die Einrichtung.

Die Referentin Frau Dr. Anna-Maria Seemann stellt den Lehrgang „Koordinator/in in offenen Ganztagsangeboten“ vor. Die Fortbildung wurde wie der „Fachpädagoge für Ganztagsbildung (IHK)“ vom Bayerischen Kultusministerium als Qualifizierungsmaßnahme für OGTS-Koordinatoren bestätigt und ist auch für Studierende geeignet. Zusätzlich berichtet Frau Dr. Seemann über die Fortbildung zum / zur „Fachpädagogen / Fachpädagogin für Ganztagsbildung (IHK)“. Die Fortbildung vermittelt fundierte Kompetenzen, die praxisorientiert auf die Anforderungen im Ganztag bezogen werden.  

Der Referent Herr Kalus stellt die Grundqualifizierung für Betreuungspersonen der Mittagsbetreuung/offene Ganztagesschulen vor. Die zertifizierte Zwei-Tagesschulung wurde vom Deutschen-Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) für bereits tätiges Personal sowie für Quer- und Wiedereinsteiger ohne bisherigen pädagogischen Hintergrund konzipiert. Ziel ist es den Teilnehmenden Methoden und Kenntnisse an die Hand zu geben, um eine pädagogisch und inhaltliche hochwertige Betreuung der Kinder aus der Mittagsbetreuung und den offenen Ganztagesschulen zu gewährleisten.

Für Träger und Kommunen ist beim Thema Ganztag mittlerweile fast die wichtigste Frage: wie können wir genügend Personal für unsere Angebote finden?
Die Referentinnen Anna Spindler & Dr. Dagmar Berwanger berichten mit dem Schwerpunkt auf das Thema Personalbindung und -gewinnung im Bereich der Ganztagsangebote. Sie zeigen die Möglichkeiten des Gesamtkonzepts für die berufliche Weiterbildung auf, das mittlerweile in ganz Bayern erfolgreich umgesetzt wird und verschiedene Möglichkeiten auch für Ganztagsangebote bietet.

Die Agentur für Arbeit gibt anschließend an die jeweiligen Vorträge einen Input über Finanzierungsmöglichkeiten und Hilfestellungen


Bitte melden Sie sich bis zum 26.06.2025 über Eveeno an und nehmen online an unserer Veranstaltung teil. Gerne können Sie sich gezielt auch nur an einem Vortrag teilnehmen.

Wir freuen uns über das Interesse und Ihre Teilnahme.


Zur Anmeldung »