Beobachtung sprachlicher Aktivitäten und Fähigkeiten von Kindern in der Kita
Beobachtung und Dokumentation spielen in der Frühpädagogik eine wichtige Rolle. Die meisten Sprach-Kita-Teams haben sich mit diesem Thema schon intensiv auseinander gesetzt. Dennoch wird immer wieder diskutiert, welche Instrumente im Kita-Alltag am besten geeignet sind zur Beobachtung und Beurteilung sprachlicher Fähigkeiten von Kindern und der daraus folgenden Ableitung von pädagogischem Handeln.
Geplante Inhalte des Arbeitskreises sind:
- Ziele von Beobachtung und Dokumentation
- Formen der Beobachtung
- Instrumente zur Beobachtung kommunikativer und sprachlicher Aktivitäten und Fähigkeiten von Kindern
- Nutzen der Beobachtung für gezielte sprachliche Unterstützung und Förderung
​​​​​​​
Referentinnen:
Karsta Wahlbuhl
Julia Schöpe
Ansprechpartnerin:
- Karsta Wahlbuhl (k.wahlbuhl@dksb-dresden.de - 0351 4569350 - mobil: 0172 66530 99)