Jahrestagung der LVG & AFS
Die aktuelle Rasanz und Taktung elementarer Krisen (Pandemie, Krieg, Klimawandel, grassierender Rechtspopulismus in den westlichen Demokratien) sind wahrscheinlich einzigartig. Ohne Halt zu sein, wird zum Lebensgefühl einer ganzen Generation. Die Studienlage dazu ist mehr als eindeutig und erschreckend. Sorgen und Ängste greifen besonders unter jungen Menschen um sich. Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter psychischen Belastungen und massiven Störungsbildern. Dem gegenüber steht ein Hilfe- und Bildungssystem, das bereits jetzt an seiner Belastungsgrenze operiert und vielerorts überfordert ist.
Um junge Menschen besser zu unterstützen, ist dringend eine Verbesserung der Versorgungssituation notwendig. Es gilt, die vielfältigen Lebensrealitäten junger Menschen in Deutschland anzuerkennen und als Ausgangspunkt für eine Neujustierung von Hilfesystemen zu nehmen, nicht die Einzelmaßnahme xy additiv an leicht erreichbare Gruppen heranzutragen, sondern integrierte Handlungskonzepte zu entwickeln, die kein Kind zurücklassen. Welche konkreten Veränderungen sind notwendig? Welche politischen und gesellschaftlichen Weichenstellungen sind erforderlich, um langfristige Verbesserungen zu erzielen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Jahrestagung, die sich an Akteur:innen aus der Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung, Jugendhilfe, Kommunen, Sozial- und Bildungseinrichtungen sowie an alle Interessierten richtet.
Gemeinsam mit renommierten Expert:innen werfen wir auf unserer diesjährigen Jahrestagung einen Blick sowohl auf die aktuelle Versorgungslage als auch auf die Rolle der Gesundheitsförderungund Prävention. Dabei soll die gegenwärtige Situation beleuchtet und notwendige Strategien diskutiert werden, die die psychische Gesundheit junger Menschen nachhaltig stärken. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen in diese wichtige Diskussion einzutauchen.
Für Vereinsmitglieder und Vertreter:innen von Mitgliedsorganisationen ist die Teilnahme kostenfrei. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an.
Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.