Nepal News zum Tabu Thema Menstruation – faire Monatsbinden in Nepal
Dori Grosspietsch-Rindle (Ganesh Nepalhilfe) und Basu Tiwari (PALA e.V./Nepalaya) berichten über ihr neues Frauen-Förderungs-Projekt in Nepal.
Frauen in Deutschland sind es gewohnt, zur Drogerie zu gehen und Damenbinden oder Tampons zu kaufen und zu verwenden (und gleich danach
wegzuwerfen). Das ist in Nepal nicht ganz so einfach: In Kathmandu gibt es zwar Damen-Hygiene-Artikel zu kaufen, aber zu Preisen, die sich sehr viele nicht leisten können. Daher war Basu auch sofort begeistert von Doris Idee von der Herstellung wiederverwendbarer Damenbinden-Sets, um diese an bedürftige Frauen und Mädchen zu verteilen. Er kann sich noch gut daran erinnern, dass in seiner Schulzeit die Mädchen jeden Monat mehrere Tage Unterricht verpassten - zusammengenommen jedes Jahr also einen guten Monat Unterricht!
Für die Veranstaltung planen wir eine Live-Schalte nach Nepal, in der wir zeigen, welche Schwierigkeiten es gab und gibt, und wie wir z.B. trotz Tabuisierungen das Thema auf sensible Weise „an die Frau" bringen können. Moderiert wird die Veranstaltung von Lea Zimmermann (Fair-Handels-Beratung Rheinland-Pfalz), und wir freuen uns über Eure und Ihre Teilnahme und Fragen!
Der Zoom-Link für unseren digitalen Meetingraum wird nach der Anmeldung automatisch an die angegebene E-Mailadresse geschickt.
(Für einen Technik-Check oder bei Unsicherheiten im Umgang mit Zoom treten Sie dem Meeting bitte bereits 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn bei.)
Fragen vorab können gerne an fairhandelsberatung@elan-rlp.de gestellt werden.