BdV-Wissenschaftstagung in Hamburg
Das neue Klima – fairer und wirksamer Elementarschutz für Alle?
Sturzfluten im Ahrtal, Überschwemmungen in Süddeutschland, Dauerregen in Niedersachsen und Sturmhochwasser an der Ostsee – Extremwetterlagen als Folge der klimatischen Veränderungen nehmen zu. Aber Deutschland hat noch keine Lösung für eine hinreichende Absicherung gegen Naturkatastrophen. Immerhin greift der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung das Thema auf und verspricht verbindliche Regelungen zur Elementarschadenversicherung.
Aber wie sollten diese Regelungen konkret ausgestaltet sein? Welche Bedeutung haben versicherungstechnische und aktuarielle Aspekte, von neuen Trends über Rechenmodelle bis hin zum Einsatz von KI und der Frage möglicher Ausschlüsse? Welche Erkenntnisse liefert die Forschung zu extremen Wetterereignissen und den zunehmenden Phänomenen persistenter Wetterlagen?
​​​​​​​
Darüber diskutieren wir auf der BdV-Wissenschaftstagung mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Verbraucherschutz und Versicherungswirtschaft.
Das neue Klima – fairer und wirksamer Elementarschutz für Alle?
36. Wissenschaftstagung
14.-15. April 2026
in den Räumen des Bund der Versicherten,
Gasstraße 18, Haus 4, 22761 Hamburg
Das detaillierte Programm stellen wir demnächst hier zur Verfügung.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über unseren Ticketanbieter "eveeno" – sollten Sie per Überweisung zahlen, ist "eveeno" auch Zahlungsempfänger.