Argumente für Gesundheit
Im Fall von Pflegebedürftigkeit gut versorgt zu werden und dies als Pflegende:r kompetent umsetzen zu können ist ein Wunsch, dem sich viele Menschen in Niedersachsen anschließen. Zwischen Wunsch und Wirklichkeiten werden jedoch Diskrepanzen erlebt.
Insbesondere in der Langzeitpflege sind physische und psychische Belastungen pflegender Angehöriger und berufliche Pflegender anzutreffen. Der Zugang zu professionellen Angeboten der Pflege und Betreuung ist insbesondere im ländlichen Raum vielerorts durch Fach- und Arbeitskräftemangel und Kapazitätsengpässe der Anbieter geprägt. Beruflich Pflegende sind durch Overhead wie langen Anfahrtswegen und Pflegedokumentationen herausgefordert.
Digitalisierung verspricht für die aufgezeigten Herausforderungen neue Lösungen. Durch digitale Pflegeanwendungen (DiPA) soll es zukünftig möglich sein, den pflegerischen Alltag leichter zu bewerkstelligen, etwa durch Anleitungen zu pflegerischen Maßnahmen oder zur Förderung von Alltagskompetenzen pflegebedürftiger Menschen. Die Telepflege ist in der Praxis noch selten anzutreffen, besitzt nach Einschätzung von Expert:innen aber enorme Potenziale in zahlreichen Einsatzfeldern. Hierzu zählen beispielsweise die Auswertung von Gesundheitsdaten, das Monitoring von Gesundheitsmaßnahmen sowie technische Hilfsmittel vom Hausnotruf bis hin zum Assistenzroboter. Auch die Gewinnung und Bindung von Pflegefachpersonen ist ohne Digitalisierung kaum noch darstellbar – angefangen von Ansprache in digitalen Lebenswelten junger Menschen über Dienst- und Einsatzorganisation bis hin zur Versorgung der Patient:innen.
Welche Chancen bietet die Digitalisierung in der Pflege und wie gut werden die Bedarfe und Bedürfnisse der an der Pflege beteiligten Menschen erreicht? Ist unser Pflegesystem offen und bereit für digitale Innovationen? Wie „digital“ möchten wir gepflegt werden? Das möchten wir in dieser Veranstaltung diskutieren. Wie laden Sie herzlich ein, sich daran zu beteiligen.
Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.