Info
Im Unternehmertum das Scheitern als Chance sehen, um als Unternehmen, aber auch als Mensch daraus zu lernen und daran zu wachsen – das ist das zentrale Thema der Speaker dieser Veranstaltung.
Vier Referenten, zwei Geschäftsführer von rehaVital-Mitgliedsbetrieben sowie zwei Geschäftsführer namhafter Hilfsmittelhersteller, sprechen zum Thema Unternehmertum. In einem 20-minütigen Vortrag mit anschließender Fragerunde geht es jeweils, neben einer kurzen Vorstellung, um Fehlentscheidungen, gescheiterte Projekte, aber auch um persönliche Rückschläge. Die beispielhaften Erfahrungen und der jeweilige Umgang mit dem Scheitern sollen helfen, dieses Thema zu „entstigmatisieren“ und eine positive Fehlerkultur vorzuleben.
Darüber hinaus sollen den Teilnehmenden so auch die Herausforderungen und Möglichkeiten des Unternehmertums an sich nähergebracht werden. Das „nahbare, menschliche und eben fehlbare“ Auftreten der Speaker soll dabei zum regen Austausch untereinander direkt nach jedem Vortrag und später beim abschließenden gemeinsamen Abendessen animieren.
Zielgruppe: Mitglieder des Next Generation Network sowie Studierende und Alumni der PFH Göttingen
Ziel der Veranstaltung:
- Einblick in das Unternehmertum
- Scheitern als Chance begreifen
- Kennenlernen einer positiven Fehlerkultur
Ablauf:
- 16:00 Uhr: Einlass / Get-Together
- 16:30 Uhr: Beginn der Veranstaltung
- 4x 20-minütiger Vortrag + 10 Minuten Fragen
- Abschließendes Abendessen
Referenten:
- Moritz Herde, Geschäftsführer Orthopädie Forum GmbH
- Alexander Pohl, Geschäftsführer Häussler Technische Orthopädie GmbH
- Maximilian Raab, Geschäftsführer DIETZ GmbH
- Rainer Berthan, Vorstandsvorsitzender Bauerfeind AG
Moderation:
- Jens Sellhorn, Geschäftsführer rehaVital Gesundheitsservice GmbH
- Prof. Franke Albe, Präsident der PFH Private Hochschule Göttingen
Ort der Veranstaltung:
PFH Private Hochschule Göttingen
Weender Landstraße 3-7
37073 Göttingen
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldeschluss ist der 13.11.2022
Melden Sie sich alternativ einfach per Mail bei Gudrun Röhling (PFH) an: roehling@pfh.de