Anmeldung beendet

Kommunizieren trotz sprachlicher Barrieren


Ziel dieses Trainings ist die Grundlagen der sprachsensiblen Kommunikation und die Auswirkung im täglichen Miteinander von Menschen, die Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache nutzen, zu verstehen und umzusetzen. Es wird ein Bewusstsein für den eigenen Sprachgebrauch geschaffen und werden Strategien und Methoden zur sprachlichen Kommunikation vermittelt. Während des Trainings werden Methoden erprobt, die ein verständiges Miteinander ermöglichen. Geeignete Redemittel ermöglichen es, auch komplexe Sachverhalte zu vermitteln. Sie erhalten einen Einblick, wie Schriftwechsel sprachsensibel aufbereitet und verständlich formuliert werden kann.
Dieses Training richtet sich an Personen, die Menschen mit Sprachbarrieren komplexe Sachverhalte vermitteln möchten.


Dozentin:

Anette Vanderwege

Systemische Beraterin, Resilienztrainerin, Coach, aber vor allen Dingen, emphatisch und humorvoll. Mit diesen Eigenschaften begleite ich Menschen auf dem Weg ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Die Begeisterung für lebenslanges Lernen begleitet mich mein ganzes Leben. Diese Leidenschaft veranlasste mich dazu, mich im Laufe der Jahre zur Trainerin und Beraterin weiterzubilden. Mit methodischem und didaktischem Know-how, gepaart mit viel Lebenserfahrung und einer Prise Humor, unterstütze ich heute Menschen in unterschiedlichsten Lebensbereichen. 


Veranstaltungsort: vhs Main-Taunus-Kreis,  Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim


in Kooperation mit dem WIR-Vielfaltszentrum des Main-Taunus-Kreises, Am Kreishaus 1-5, 65719 Hofheim, wir-vielfalt@mtk.org


Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.