Info
Im Dialog bleiben - in Dialog kommen. Demokratie und Medien
Demokratie lebt vom Dialog und vom fruchtbaren Streit um Meinungen, Positionen und Konzepte. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll an diesem Prozess mitwirken und damit die Meinungsbildung unterstützen. Und Schule hat die Aufgabe, Kinder und Jugendliche auf die Teilhabe an demokratischen Prozessen vorzubereiten. Aber sprechen wir noch miteinander oder herrscht nur noch großes Schweigen? Und wie neutral müssen wir bleiben, wenn wir mit extremen Positionen konfrontiert sind?
Mit einer Podiumsdiskussion über dieses Themenfeld eröffnen wir unseren diesjährigen Medienkompetenztag.
Außerdem erwarten Sie zahlreiche Workshops rund ums Thema Medienkompetenz, unter denen Sie am Vormittag und noch einmal am Nachmittag wählen können. Unser Kooperationspartner in diesem Jahr ist die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, BLZ, die ebenfalls einige Workshops anbietet.
Beim „Markt der Möglichkeiten“ lernen Sie in der Mittagspause Angebote des BR und seiner externen Kooperationspartner kennen, die Sie für Ihren Unterricht nutzen können.
Mehr Informationen zum Programm und den Inhalten der Workshops finden Sie hier.