Anmeldung beendet

Fachseminar: KI in Kommunikation und Marketing – Chancen für die Lebensmittelindustrie: Eigene GPTs

Künstliche Intelligenz – Effizienzsteigerung durch digitale Technologien


Die Lebensmittelbranche steht am Beginn eines technologischen Umbruchs – Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich vom Buzzword zum produktiven Werkzeug. Doch wie lassen sich Tools wie ChatGPT, Midjourney und Co. konkret, rechts- und datenschutzkonform sowie effizient in der B2B-Kommunikation und im Marketing einsetzen?

In dieser praxisnahen Vortragsreihe des FoodNetz e.V. erfahren Sie, wie KI dabei helfen kann, interne Prozesse zu optimieren, Inhalte gezielter auszuspielen und neue Zielgruppen zu erreichen.

Darum geht’s

  • Wie KI den Arbeitsalltag erleichtert: Von Recherche und Texterstellung, über Kunden-Newsletter bis zur Marktbeobachtung – KI übernimmt repetitive Aufgaben und eröffnet kreative Freiräume.
  • Effizienter arbeiten statt ins Leere starren: Kommunikator:innen und Kreative erfahren, wie KI gezielt gegen das berühmte „leere Blatt Papier“ hilft – ob bei der Ideenfindung, dem ersten Textentwurf oder der Optimierung bestehender Inhalte.
  • Grenzen der Technologie realistisch einschätzen: Wo stößt KI (noch) an ihre Limits? Wir beleuchten auch Risiken und diskutieren sinnvolle Einsatzfelder.
  • Prompttechniken für bessere Ergebnisse: Sie erfahren, wie Sie mit gezieltem Prompting deutlich bessere Resultate erzielen – und wie Sie Ihre Mitarbeiter darin schulen können.
  • Rechtlicher Rahmen & DSGVO: Überblick über aktuelle rechtliche Anforderungen rund um den Einsatz von KI, mit Fokus auf Datenschutz, DSGVO-Konformität und IT-Sicherheit.
  • Eigene GPTs für interne Zwecke: Sie lernen, wie Unternehmen eigene GPT-Anwendungen – etwa als produktbasierte Wissensdatenbank für den Vertrieb – sicher und datenschutzkonform aufsetzen können.

Inhalt des Seminars: Eigene GPTs bauen und Impulse aus den vorigen Terminen vom 15. und 22.7.



Referent: Paul Pflästerer (Geschäftsführer bei akp Communications)


Preis 

130 € (netto) für food.net:z-Mitglieder

200 € (netto) für Nicht-Mitglieder


Das Fachseminar findet online statt.


Agenda

🗓 Vorläufige Agenda: KI in Kommunikation und Marketing: "Eigene GPTs"

🕘 Beginn: 09:00 Uhr
🕓 Ende: 11:00 Uhr (bei Bedarf Verlängerung)
Online (Link wird spätestens 1 Tag vorher per Mail zur Vefügung gestellt)​​​​​​​


Teilnehmer

Sonstiges

Teilnahmegebühren

Die Teilnahmegebühren für das o.g. Fachseminar betragen für

  • food.net:z-Mitglieder 130 € (zzgl. MwSt.)
  • Nicht-Mitglieder 200 € (zzgl. MwSt.)

Die Rechnung wird den Teilnehmern nach Anmeldung zugeschickt.


In der Teilnahmegebühr sind die Veranstaltungsinhalte in digitaler Form enthalten. Die Veranstaltung findet erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen statt.


Stornierung

Sollten Sie sich von der Veranstaltung abmelden müssen, so können Sie gerne kostenfrei eine(n) Ersatzteilnehmer*in benennen. Eine Stornierung bis zum 7.10.25 ist kostenfrei möglich. Bei einer späteren Stornierung wird die komplette Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie die Rücktrittsbedingungen an.


Datenschutz

Während dieser Veranstaltung werden Bildaufnahmen angefertigt. Mit der Anmeldung erklärt der Veranstaltungsteilnehmer sein Einverständnis zu Bildaufnahmen sowie zur Verwendung und Veröffentlichung der Aufnahmen zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung einschließlich Newsletter, Website und in sozialen Medien.


Ein Widerspruch kann bis zum 6.10.25 gerichtet werden an:


food.net:z – Lebensmittelnetzwerk Rhein-Neckar e.V.

c/o Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Kurfürsten-Anlage 38-40
69115 Heidelberg

kontakt@foodnetz.de


WICHTIGER Hinweis: Zum Zwecke des Veranstaltungsmanagements darf food.net:z die bei der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen laut der Datenschutzerklärung (www.foodnetz.de) verwenden.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.