In stressigen Situationen im Arbeitsalltag kann das Kommunikationsverhalten schnell eine unerwünschte destruktive, negative Richtung bekommen. Diese Situationen führen nicht selten zu Auseinandersetzungen mit Pflegebedürftigen, deren Zu- und Angehörigen und zu Konflikten im Team, die sich schnell anheizen, die Zusammenarbeit erschweren, das Klima zerstören oder sogar das Arbeitsergebnis gefährden.
Durch effektives Konfliktmanagement können Sie Spannungen frühzeitig erkennen, offen damit umgehen und gewinnbringend für alle Beteiligten auflösen. Hier setzt diese Fortbildung an und versetzt die Teilnehmenden in die Lage, Ursachen und Merkmale der Konfliktentstehung zu verstehen, die Konfliktsituation situativ zu reflektieren sowie die kommunikativen Methoden der Konfliktvermeidung zu verinnerlichen.
Neben den Grundlagen zu Konflikten, den Einstellungen und verschiedenen Wahrnehmungstypen, der Konfliktentstehung und -lösung einschließlich der wertschätzenden („gewaltfreien“) Kommunikation unterstützen praktische Übungen aus dem Arbeitsalltag der Pflege und Betreuung den Transfer in die Praxis.
Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.