Anmeldung beendet

Psychotherapeutische Fortbildung 


Etwa 10-20% aller Kinder und Jugendlichen weisen eine psychische Störung auf. Symptome wie Aufmerksamkeits-, Denk- und Antriebsstörungen sowie negative Stimmungen beeinflussen die schulische Entwicklung. Auch Selbstverletzungen, Angststörungen, bipolares Verhalten und Essstörungen können beobachtet werden. 

Dies ist sowohl für die Schüler:in selbst, wie auch für die Lehrer:innen und Mitschüler:innen eine belastendende Situation. Um Symptome deuten und adäquat und professionell reagieren zu können braucht es Wissen und Handlungsempfehlungen, welche in dieser Fortbildung transportiert und erarbeitet werden.


Inhalte:

- Selbstverletzendes Verhalten

- Fähigkeiten zur Emotionsregulation

- Erstellung eines Handlungsplans für Lehrkräfte


Unterrichtseinheiten: 4


Kurszeit(en): Freitag, 24.03.2023 14.00 – 17.00 Uhr


Kursleitung: Miriam Pickl-Lowig (Dipl. Rehabilitationspsychologin (FH), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Integrative Säuglings- und Kleinkindberaterin)


Zielgruppe: Lehrer:innen der BFS Physiotherapie/Gymnastik, Logopädie, Ergotherapie


Fortbildungspunkte: 4


Interne Bonuspunkte: 4


Max. Teilnehmerzahl: offen


Anmeldeschluss: 17.03.2023

Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.