Der LAKA Baden-Württemberg hat im Herbst 2022 bei der Landesregierung einen „Antrag auf Einrichtung eines Modellprojekts: Sprache ist Mehr-Wert - Einführung von staatlich verantwortetem Herkunftssprachenunterricht in der Grundschule in Baden-Württemberg“ eingereicht, der von allen demokratischen Fraktionen im Landtag befürwortet und politisch unterstützt wird.
Es ist geplant, im Rahmen des Modellversuchs in vier Migrationssprachen (Arabisch, Italienisch, Russisch und Türkisch) Herkunftssprachenunterricht an ausgewählten Grundschulen in Baden-Württemberg einzuführen.
Für die Erteilung des Herkunftssprachenunterrichts sollen zeitnah Lehrkräfte in den betreffenden Sprachen gewonnen werden, welche vorab im Rahmen eines berufsbegleitenden Intensivlehrgangs bzw. im Rahmen eines einjährigen zertifizierenden berufsbegleitenden Studiums an der PH Heidelberg auf ihre Lehrtätigkeit vorbereitet werden.
Da in den Mitgliedsvereinen des LAKA Baden-Württemberg Klärungsbedarf bezüglich des fachlichen Profils von Lehrkräften vorliegt, wird am 19.12.2022, 19:00-20:00 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung mit Frau Prof.‘in Dr. Havva Engin, welche das Projektvorhaben wissenschaftlich verantwortet, durchgeführt.