Anmeldung beendet

VORANMELDUNG
zur internationalen Jugendbegegnung und Bildungsreise

nach Levanger in Mittelnorwegen

vom 24. Juli bis 1. August 2025

Anmeldeschluss letztmalig verlängert bis zum 29.01.25


Das Reiseprogramm ist noch in Planung, daher: Angaben ohne Gewähr.
​​​​​​​Konzipiert ist die Reise für die Fahrt mit drei BONI-Bussen. Als Unterkunft ist das Gemeindehaus Levanger bzw. das nahegelegene Kloster Munkeby vorgesehen.

Vorläufiges Reiseprogramm

Tag 1 - Anreise
Fahrt von Zwickau nach Kiel; Abfahrt von Kiel 14 Uhr mit der norwegischen Kreuzfahrtgesellschaft Color Line; (Mittagessen und Abendessen als Lunchpaket von Zuhause)


Tag 2 - Anreise
Frühstück im Bordrestaurant; gegen 10 Uhr Ankunft in der norwegischen Hauptstadt Oslo; Fahrt nach Levanger mit Zwischenhalt an der Ringebu Stabkirche; Gottesdienst in der Stabkirche; Thematische Einheit: Stabkirchen und norwegische Architektur
Weiterfaht über die E6 an Oppdal und Trondheim vorbei nach Levanger; Abendessen und Beziehen der Unterkunft im Gemeindehaus Levanger bzw. im Kloster Munkeby;


Tag 3 - Wikingerzeit
​​​​​​​Teil 1: Frühstück; Fahrt zur Værnes kirke und Laudes; Besuch des norwegischen Bauernhofs von Louis de Damas in Brennmoen GÃ¥rd bei Elvran; Thematische Einheit: Viehhaltung und Sennerei in Norwegen als Land von Milch und Käse; Mittagessen;
Teil 2: Fahrt nach Frosta an den Trondheimfjord und Besuch der Wikingerstätte Frostatinget; Thematische Einheit: Wikingerzeit und Fischfang in Norwegen;
Teil 3: Fahrt auf die Insel Tautra; Besuch des Trappistinnen-Klosters und Gebet der Vesper; Besuch des Klostersladens und der Klosterruinen; Thematische Einheit: Tautra im Trondheimsfjord
Rückfahrt nach Levanger; Abendessen im Gemeindehaus

Tag 4 - Die Zeit der Christianisierung Norwegens und des katholischen Mittelalters
Teil 1: Laudes und Frühstück im Gemeindehaus; Vorbereitung auf die Sonntagsmesse; 11:00 Uhr Sonntagsmesse mit der Pfarrgemeinde Levanger, anschließend Austausch und Mittagsimbiss beim Kirchencafé
Teil 2: gegen 13 Uhr Abfahrt nach Stiklestad und Besuch des Nationalen Kulturzentrums; Thematische Einheit: Die Schlacht von Stiklestad 1030 und der Tod von Olav dem Heiligen
Teil 3: Fahrt auf die Insel Ytterøya oder nach Alt-Munkeby und Besuch der Klosterruinen; Abendspaziergang; Thematische Einheit: Munkeby und Tautra;
Rückfahrt nach Levanger und Abendessen im Gemeindehaus, Komplet und Spieleabend


Tag 5 - Die Zeit der Reformation Norwegens und die protestantische Neuzeit
Teil 1: Frühstück; Fahrt zur Alstadhaug Kirche im Süden von Levanger und Gebet der Laudes; Weiterfahrt nach Trondheim; Stadtführung durch Jugendreferent Michael; Thematische Einheit: Die ehemalige Hauptstadt Trondheim im Wandel der Zeit
Teil 2: Führung im Nidarosdom, der nördlichsten gotischen Kahedrale (eine der schönsten Kirchen der Welt); Thematische Einheit: Der Nidarosdom und die Reformation Norwegens
Teil 3: Teilnahme am Olavsfest <Programm folgt>


Tag 6 - das Olavsfest - der heilige Olav als Patron und Nationalheiliger Norwegens
Teil 1: Frühstück; Fahrt nach Trondheim; Teilnahme am Olavsfest: 9:00 Uhr Laudes, <Programm folgt>
Teil 2: 14:30 Uhr Hochamt im Nidarosdom am Olavsaltar; 17:30 Uhr Ökumenische Vesper im Nidarosdom;
Teil 3: Abendessen im kath. Gemeindezentrum Trondheim; Ausklang und Freizeit in Trondheim; Rückfahrt nach Levanger


Tag 7 - Die Zeit des 2. Weltkriegs in Norwegen - Spuren deutscher Geschichte
Teil 1: Laudes; Frühstück; Fahrt zum Strafgefangenenlager Falstad und Besuch des Museums; Thematische Einheit: Norwegen und die Okkupation durch Deutschland im 2. Weltkrieg
Teil 2: Fahrt nach Trondheim und Besuch des Zeughauses/Armeemuseums im Erzbischofspalast; Thematische Einheit: Internationale Zusammenarbeit und Förderprogramme zwischen Deutschland und Norwegen speziell der kath. Kirche (z.B. FSJ beim Bonifatiuswerk)
Teil 3: Rückfahrt nach Levanger; Abendmesse und Abschiedsfeier


Tag 8 - Abreise
4:30 Uhr Abfahrt von Levanger nach Oslo; unterwegs Selbstverpflegung; gegen 13 Uhr Einchecken auf der Color Line; Abfahrt 14:00 Uhr nach Kiel; gemeinsames Gebet der Vesper; Abendessen mit Lunchpaket oder Buffet; Freizeit (z.B. Schwimmbad an Bord)


Tag 9 - Abreise
Frühstück im Bordrestaurant; gegen 10 Uhr Ankunft in Kiel und Fahrt nach Hause, Ankunft ca. 18 Uhr



Weitere Infos:

Dinge, die du für die Reise brauchst: gültiger EU-Personalausweis oder Reisepass; Abtretung der Aufsichtspflicht an die Betreuer der Reise; Schlafsack und Isomatte, Hygieneartikel, Sonnenbrille, bequeme Schuhe (aber keine Sandalen), Hausschuhe, evtl. Handy und Spiele; EC-Karte für bargeldloses Bezahlen; Lunchpakete für den ersten und zweiten Reisetag;


Umgangssprache vor Ort: Englisch oder Norwegisch

Liturgiesprache vor Ort: Deutsch oder Norwegisch, z.T. Latein


Die thematischen Einheiten dienen dazu, dass sich die Teilnehmer gegenseitig mit Hilfe einer Präsentation/eines Kurzvortrags Wissen über die Kultur, Geschichte und Tradition Norwegens aneignen. Die Themen werden unter den Teilnehmern aufgeteilt und von diesen in Gruppen im Vorfeld der Reise bearbeitet und während der Reise vor Ort präsentiert. Ein Kurzhandout soll als Zusammenfassung verfasst und für die anderen ausgeteilt werden.  (Die Dekanatsstelle kann das Drucken der Handouts übernehmen.)

Teilnehmer

Ausschluss von der Reise

Ich weiß, dass der Konsum und die Mitnahme von Waffen, Alkohol, Zigaretten oder anderer Drogen während der gesamten Reisedauer verboten ist. Den Anordnungen eines Betreuers ist unverzüglich Folge zu leisten. Ein Zuwiderhandeln führt zum eigenverschuldeten Ausschluss von der Reise - alle dadurch entstehenden Kosten und die Rückreise trägt der Teilnehmer selbst bzw. dessen Erziehungsberechtigten.

Voranmeldung / Anmeldung

Ich weiß, dass dies lediglich eine Voranmeldung zur Bedarfsanalyse ist und die Voranmeldung noch keine Zusage für die Teilnahme von Seiten des Veranstalters bedeutet. Nach der Voranmeldephase werden die Teilnehmer kontaktiert, um sie über die Teilnahme oder Absage zu informieren. Vor dieser Benachrichtigung von Seiten des Veranstalters darf kein Geld überwiesen werden. Eine solche Benachrichtigung wird frühestens nach Ende der Anmeldefrist Mitte Dezember erfolgen.

Ticket auswählen

Sonstiges

Datenschutzhinweise

Ihre/deine hier erhobenen Daten behandeln wir vertraulich und verarbeiten diese nur zur Durchführung der Veranstaltung. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind § 6 Abs. 1 lit. f KDG (Wahrnehmung einer im kirchlichen Interesse liegenden Aufgabe) sowie § 6 Abs. 1 lit. f KDG (Wahrnehmung berechtigter Interessen, basierend auf unserem Interesse, die Veranstaltung durchzuführen und in diesem Zusammenhang Kontakt mit Ihnen/dir aufzunehmen). Sie können/du kannst der Verarbeitung Ihrer/deiner Daten jederzeit widersprechen. Wir löschen Ihre/deine Daten in der Regel vier Wochen nach Beendigung der Veranstaltung. Bitte beachten Sie/beachte auch unsere ausführlichen Datenschutzhinweise für Veranstaltungen.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie/erreichst du per E-Mail unter office@datenschutz-nord.de. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu Ihren/deinen Rechten finden sich unter https://www.bistum-dresden-meissen.de/datenschutz#Eveeno.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.