Info
Hintergrund und Konzeption
Entwicklung von Condition Monitoring Verfahren diente ursprünglich dem Ziel, kapitalintensive Maschinen in der Energieund Prozesstechnik zu überwachen, um durch die Erkennung von Schadensentwicklungen bereits im Frühstadium Gegenmaßnahmen einzuleiten und damit Ausfallzeiten insbesondere von Key-Komponenten zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren. Mittlerweile sind die Verfahren der Zustandsdiagnose auch in der Verkehrstechnik etabliert – so auch im Schienenverkehr. Eine konsequente Umsetzung von Verfahren des Condition Monitorings ist geeignet, sicherheitstechnische als auch verfügbarkeitsrelevante Aspekte zu bedienen. Für den Bereich Schienenfahrzeuge wird damit auch ein Wechsel von fristenbasierter zu diagnosebasierter Instandhaltung vorgezeichnet.
Neben den allgemeinen Grundlagen wird im angebotenen Workshop besonderer Wert auf die praktische Umsetzung geeigneter Methoden und die Voraussetzungen zur Einführung des Condition Monitorings im Schienenverkehr gelegt. Der eintägige Workshop hat das Ziel, einen umfassenden Einblick von Schadensfrüherkennungsverfahren im Schienenverkehr zu vermitteln, Hinweise und Hilfestellungen für Optimierungsvorhaben zu geben und diese mit Fallbeispielen aus der Einsatzpraxis zu unterlegen. Dabei wird auch auf neue Entwicklungen eingegangen, die sich u.a. mit der mobilen Radsatzlager-Detektion oder mit dem Presssitz-Monitoring an Radsätzen befassen.
Profitieren Sie von mehr als 20 Jahren Expertise in Bereich des Predictive Maintenance. Mit unseren selbst entwickelten Systemen, Algorithmen und zertifiziertem Diagnosecenter sind wir der richtige Partner für Sie zur Überwachung und frühzeitigen Erkennung von Zustandsänderungen an relevanten Komponenten und Bauteilen. Dies ermöglicht Wartungen und Inspektionen zum richtigen Zeitpunkt zu planen. Unerwartete Ausfälle und damit verbundenen Kosten für Sie werden vermieden. Die technischen Ausführungen während des Seminars werden durch audiovisuelle Präsentationen, Online-Daten-Analysen und Exponate schadhafter Teile ergänzt. Als Veranstaltungsort ist der Firmensitz der TÜV Rheinland ISTec GmbH in Garching bei München vorgesehen.
Zielgruppe
- Betriebsleiter, Werkstattleiter, Arbeitsvorbereitung, Gruppenleiter im Bereich der technischen Instandhaltung aus allen Segmenten
des Schienenverkehrs
Ablauf im Ãœberblick
Grundlagen der Signalverarbeitung und Analyse: Vorstellung der Arbeitsgebiete der TÃœV Rheinland ISTec GmbH; Grundlagen digitale Signalverarbeitung; Messdaten / Quellen und Formate; Signalerfassung und Speicherung; Signalanalysetechniken; Trenddarstellungen; Bewertungsverfahren
Typische Schadensarten in der Schwingungsdiagnose: Wälzlagerschäden; Strukturschwächung durch Rissbildung; Getriebeschäden; Motorlagerschäden
Condition Monitoring bei Schienenfahrzeugen (Fallbeispiele aus der Einsatzpraxis): Mobile Messungen; Regeluntersuchungen; Onboard-Techniken
TÜV Rheinland für den Schienenverkehr: https://www.tuv.com/global-rail
----------------------------------------------------------------------------------------------