Atelier Kaiser Shen - Haus Hoinka - Foto Patrick Schneider

Anmeldung beendet

BAUEN MIT STROH - POTENZIALE DER SKALIERBARKEIT

Das neu ins Leben gerufene Strohbausymposium am KIT verfolgt das Ziel, ökologische Bauansätze und die Potenziale von Stroh für die Baubranche im Fachkontext aufzuzeigen. Dabei werden Fachplaner:innen, Architekt:innen, Studierende und ausführende Unternehmen eingeladen, sich über den aktuellen Stand der Dinge zu informieren und die Herausforderungen im Umgang mit diesem Material zu diskutieren.

Der Fokus in diesem Jahr liegt auf der Skalierung des Baustoffs und damit verbunden auf der Gebäudeklasse 4+ und Sonderbauten. Im gemeinsamen Dialog möchten wir die vielfältigen Potenziale von Stroh für die Bauwirtschaft beleuchten und zugleich die aktuellen Einschränkungen und Herausforderungen des Materials thematisieren. Leitfragen des Symposiums sind dabei: Wie kann sich Stroh als Baustoff im Bauwesen auch ab GK 4 manifestieren? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, um eine breitere Anwendung des Materials zu ermöglichen?

Beim abschließenden Podium mit den Fachreferent:innen soll diskutiert werden, welche planerischen und regulatorischen Schritte notwendig sind, um den Einsatz von Stroh in höheren Gebäudeklassen zu ermöglichen. Den Abschluss bildet die Eröffnung der Ausstellung des Seminars „Bauen mit Stroh – Grundlagen“.

Anmeldung

Ticket auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.